Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Mobilität beim Männerfrühstück

Bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen sprechen, diese Gelegenheit bietet sich jedes Mal aufs Neue beim konfessionsübergreifenden Männerfrühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Das Frühstück ist inzwischen zum festen Bestandteil der Männerarbeit in der Region geworden und erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit auch über die (Kirchen)Kreisgrenzen hinweg.

Das Männerfrühstück ist immer gut besucht. Archivbild: pr

Betzdorf. In einem kommunikativen Rahmen bietet sich bei einem reichhaltigen Frühstück ein an Männer adressiertes Forum, bei dem man Themen mitten aus dem Leben zum Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens macht. Kein Wunder also, das auch Verbände und Organisationen darauf aufmerksam werden, wie zum Beispiel der ADAC Mittelrhein.

Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, freut sich daher besonders, dass es beim Männerfrühstück am 26. August in Betzdorf einen vielversprechenden und hochaktuellen Vortrag des ADAC zu Thema Mobilität geben wird. Denn die ist laut ADAC für soziale und wirtschaftliche Teilhabe unverzichtbar. Persönliche Mobilität entsteht, wenn Wohnen, Arbeiten, Bildung, Versorgung und Freizeit räumlich voneinander getrennt sind. Wichtigstes Verkehrsmittel für die persönliche Mobilität bleibt bislang das Auto. Aber die Mobilität ist im Wandel, getrieben durch veränderte, individuelle Mobilitätsbedürfnisse der Menschen ebenso, wie durch Herausforderungen wie die Digitalisierung oder die Dekarbonisierung. Reichlich Gesprächsstoff also.



Die Männerarbeit des Evangellischen Kirchenkreises gastiert diesmal bei der EFG in der Schützenstraße, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Herzlich eingeladen wird daher zum gemeinsamen Frühstück am Samstag, den 26. August um 9 Uhr in das Gemeindehaus in der Schützenstrasse 15 in Betzdorf. Man(n) freut sich auf einen weit gespannten Gedanken- und Meinungsaustausch. Für die bessere Vorbereitung wird um Anmeldung unter Telefon 02741-4459 bei Georg Alzen gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind selbstverständlich ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr ...

Sommer Open-Air Konzert in Betzdorf-Bruche

Am Samstag 26. August ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Lifeline – 30 ...

Baumaßnahmen in der VG Hamm inspiziert

Zum Ende der Sommerferien hat sich Bürgermeister Rainer Buttstedt vor Ort über den Stand von Baumaßnahmen ...

Das Haus der offenen Tür in Wissen feiert 50. Geburtstag

Man mag es kaum glauben: Vor 50 Jahren wurde in Wissen ein Kinder- und Jugendzentrum gegründet. Zunächst ...

Neue Aktivitäten im Klosterdorf Marienthal

Für das Klosterdorf Marienthal in der Verbandsgemeinde Hamm und die touristische Vermarktung gibt es ...

Gospels und Geschichten um den „Schrei der Armen“

Das unsägliche Leid der Sklaven in Amerika führte zu besonderen Liedern die heute angesichts des Flüchtlingselends ...

Werbung