Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich noch bis zum 1. September bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2017“ bewerben.

Geldpreise winken für die Sieger. Symbolfoto

Region. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter www.pioniergeist.rlp.de.

Die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs wird am 22. November im Foyer der ISB in Mainz stattfinden. Neben dem Preisgeld lockt die Medienresonanz rund um den „Pioniergeist 2017“, die den Start eines neuen Unternehmens zusätzlich unterstützt. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum neunzehnten Mal vergeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Sommer Open-Air Konzert in Betzdorf-Bruche

Am Samstag 26. August ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Lifeline – 30 ...

Baumaßnahmen in der VG Hamm inspiziert

Zum Ende der Sommerferien hat sich Bürgermeister Rainer Buttstedt vor Ort über den Stand von Baumaßnahmen ...

Tipps zum richtigen Umgang beim Glasrecycling

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

Mobilität beim Männerfrühstück

Bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen sprechen, diese Gelegenheit bietet sich jedes Mal aufs ...

Das Haus der offenen Tür in Wissen feiert 50. Geburtstag

Man mag es kaum glauben: Vor 50 Jahren wurde in Wissen ein Kinder- und Jugendzentrum gegründet. Zunächst ...

Neue Aktivitäten im Klosterdorf Marienthal

Für das Klosterdorf Marienthal in der Verbandsgemeinde Hamm und die touristische Vermarktung gibt es ...

Werbung