Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Baumaßnahmen in der VG Hamm inspiziert

Zum Ende der Sommerferien hat sich Bürgermeister Rainer Buttstedt vor Ort über den Stand von Baumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Hamm informiert. Das Augenmerk galt dabei vor allem den drei Kindertagesstätten, die zurzeit umgebaut und erweitert werden. Erstes Ziel der Rundreise war jedoch das Dorfgemeinschaftshaus in Forst.

Dieser Anbau ermöglicht den barrierefreien Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus Forst, wie Bauamtsleiter Knut Eitelberg (rechts) dem Bürgermeister erläuterte. Fotos: VG

Hamm. Von der Straßenseite fällt kaum auf, dass das Backstein-Gebäude derzeit für 113.000 Euro behindertengerecht gestaltet wird. Ein Anbau, der auch eine neue Küche beherbergen wird, ermöglicht einen barrierefreien Zustand sowie eine behindertengerechte Toilette an der Gebäudeseite. Außerdem werden sämtliche Fenster erneuert, wie Bauamtsleiter Knut Eitelberg vor Ort erklärte.

Die Kosten tragen die Ortsgemeinde, teils durch Eigenleistung, und das Land aus dem Dorferneuerungsprogramm, Planung und Bauleitung hat jedoch das Bauamt der Verbandsgemeinde übernommen. „Planung, Ausführungsplanung und Bauaufsicht kommen auch bei den Kindergärten stets aus dem Rathaus“, so Bürgermeister Buttstedt. Damit konnten bislang nicht unerhebliche Summen eingespart werden.

In der Kita Bitzen/Forst ersetzen eine Personaltoilette, ein Abstellraum und – da separate Sanitäreinrichtungen hierfür vorgeschrieben sind – eine neue Toilette für die Hauswirtschaftskraft die bisherigen Provisorien. Durch einen Anbau entstanden außerdem ein Ruheraum für die Kinder und ein Sozialraum für die Mitarbeiterinnen. Kosten hier: 132.000 Euro.

Auch die Kita in Oettershagen ist für rund 160.000 Euro erweitert worden. Neu sind ein Speiseraum und ein großer Flur mit Garderoben für die Kinder, die Leiterin hat jetzt ein angemessenes Büro, und auch der Rest des Personals kann sich zusammensetzen – und aufgrund der klug angebrachten Fenster dabei auch noch die Kinder beaufsichtigen.



In Pracht befindet sich die Kindertagesstätte im ehemaligen Schulgebäude, was ihr eine große Fläche verschafft. Dennoch waren auch hier Umstrukturierungen und bauliche Veränderungen nötig, weil immer mehr Kinder unter drei Jahren und immer mehr Ganztagskinder – begleitet von entsprechend höherer Erzieherinnenzahl – betreut werden. 235.000 Euro lässt sich die Verbandsgemeinde diese Umbaumaßnahme kosten.

Ein früherer überdachter Hof ist nun komplett umbaut. Besprechungsraum, Leiterinnenzimmer, Personal- und Hauswirtschaftstoiletten werden dorthin umziehen beziehungsweise sind dorthin gezogen. Dadurch wurde näher am Zentrum des Kindergartens Platz gewonnen für einen neuen Essraum, eine große Küche und einen zweiten Waschraum. Diesen begrüßt Kitaleiterin Regina Just ganz besonders: Mit dem Andrang, wenn sich ein paar Dutzend Kinder vor und nach dem Mittagessen die Hände waschen wollen, war der frühere Waschraum kaum fertig geworden.

Regina Just, Bürgermeister Buttstedt und Knut Eitelberg freuen sich gleichermaßen, dass die Bauarbeiten so gut voranschreiten. Eitelberg: „Wir haben am 13. Juni begonnen und werden Ende Oktober alles fertig haben.“ (spa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Einbruch in leerstehendes Haus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Mittwochnachmittag zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus. ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Weitere Artikel


Tipps zum richtigen Umgang beim Glasrecycling

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

„Hauptsächlich Nebensachen“: Ausstellung als Orientierungshilfe

Dieses leichtfüßig daherkommende Wortspiel hat es in sich: Arnold Morkramer aus Bruchertseifen und Gerhard ...

Erste-Hilfe-Schnupperkurs im Sommerferienspaß

Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Betzdorf bot in der letzten Ferienwoche einen Erste Hilfe Schnupperkurs ...

Sommer Open-Air Konzert in Betzdorf-Bruche

Am Samstag 26. August ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Lifeline – 30 ...

Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr ...

Mobilität beim Männerfrühstück

Bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen sprechen, diese Gelegenheit bietet sich jedes Mal aufs ...

Werbung