Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Konzert in der Pfarrkirche St. Michael

Eigentlich haben Pastor Helmut Mohr und Kirchenmusiker Franz-Josef Faßbender ihren festen Platz in der Katholischen Pfarrkirche St. Michael. Pastor Mohr am Altar und Organist Faßbender an der großen Orgel auf der Empore. Doch für das Konzert am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr in der Pfarrkirche, zu dem der Förderverein der Kirche St. Michael herzlich einlädt, werden die Plätze getauscht.

Das Konzert in der Pfarrkirche St. Michael verspricht einen interessanten Abend. Foto: Privat

Kirchen. Pastor Mohr geht mit auf die Empore und lässt seine Finger über die Klaviatur tanzen. Neben Mohr und Faßbender konnte Antonia Buchal gewonnen werden, eine junge Kirchenerin, die das Konzert mit Werken von G. F. Händel und F. Kreisler auf Harfe und Violine mitgestalten wird. Bei Ausschnitten aus Mozarts Violinenkonzert D-Dur konzertiert die Künstlerin im Duett mit Franz-Josef Faßbender, der auf der Chororgel begleiten wird.

Auf der großen Orgel erklingen dann, gespielt von Pastor Mohr, Werke von Andreas Sorge, Johann Ludwig Krebs und Matthias Hippe. Faßbender präsentiert in seinen Solo-Konzertteilen Werke unbekannterer Komponisten und stellt so die unglaubliche Bandbreite von Kompositionen für Orgel vor. Es erklingt die Resignation op. 104 No. 4 und das Abendlied des italienischen Komponisten Marco Enrico Bossi sowie eine Idylle des Niederländers Gerard Bunk. Die Fantasie über das Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Klaas Jan Mulder führt die unterschiedlichen romantischen Klangfarben der Orgel in vollem Umfang vor.



Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang der Kirche wird um eine Spende gebeten, die für die dringend erforderliche Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche verwendet wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Christian Felser wird 50. Schützenkönig in Alsdorf

Am letzten Samstag fand das traditionelle Vogelschießen mit anschließendem Schützenball im Alsdorfer ...

Willrother Umfahrung muss kurzfristig kommen

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und der Landtagsabgeordnete Peter Enders sagten bei ihrem Besuch ...

Weitere interaktive Schultafeln für die Grundschulen?

Am 28. August kommt der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Kirchen zu seiner ersten Sitzung im ...

RCN-Rundstrecken Challenge: Aus kurz vor dem Ziel

Auch beim sechsten Lauf der RCN-Rundstrecken Challenge Nürburgring setzte das H&S-Racing-Duo Frank Höhner ...

Pfarrer aus dem Kongo predigt in Altenkirchen

Seit 37 Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und dem ...

Pizzaverkauf für die Kinderkrebshilfe

Alljährlich stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der „Toskanischen ...

Werbung