Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Startschuss: Insgesamt 14 neue Auszubildende begrüßten die Vorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser und Markus Kurtseifer, Personalleiter Karl-Peter Schneider sowie Personalentwicklerin Birgit Laatsch. „Wir freuen uns, dass Sie da sind.“ Zwei starten in das ausbildungsintegrierte Studium zum Bachelor of Arts an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Alle anderen beginnen ihre duale Ausbildung zum Bankkaufmann, beziehungsweise zur Bankkauffrau.

Von links nach rechts: 1. Reihe: Birgit Laatsch, Personalentwicklung, Robin Gottschlich, Leon Schughart, Kai Lützenkirchen, Louis Dillmann von Keitz, Florian Weimer, Maximilian Weyer, Nils Dennis Schütz. 2. Reihe: Karl-Peter Schneider, Personalleiter, Michelle Novian, Natalie Grunenberg, Caroline Bengs, Jessika Mohn, Luisa Seiler, Larissa Kühn, Angelika Dikau. Foto: Privat

Kreisgebiet. Zu Beginn stand die zweitägige Einführung in der Hauptstelle Hachenburg auf dem Programm, im Anschluss daran erkundeten die Auszubildenden an zwei weiteren Tagen den modernen Schulungsraum der komplett umgebauten, innovativen Filiale in Bad Marienberg und nahmen am Einführungsworkshop im Rahmen des überbetrieblichen Unterrichts mit einem Trainer des Genossenschaftsverbandes teil. Neben dem Kennenlernen lag der Schwerpunkt auf den Grundlagen verschiedener Lern- und Arbeitstechniken, Grundbegriffen der Rhetorik und Präsentation, auf Bildungs- und Ausbildungswesen sowie den Genossenschaftsbanken als Bestandteil des Finanzdienstleistungssektors.

In diesen ersten Tagen gewannen die neuen Auszubildenden einen Einblick in ihre zukünftigen Aufgaben. Die Ausbildungsleiterin Birgit Laatsch und Personalleiter Karl-Peter Schneider gestalteten gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort abwechslungsreiche und informative Einführungstage, um sie auf ihren Einsatz in den Filialen vorzubereiten. Denn es sei ganz wichtig, einen Überblick über alle Aufgabenfelder der Bank zu erhalten und die Zusammenhänge zu verstehen. „Dadurch gestaltet sich bereits die Ausbildung sehr vielseitig und abwechslungsreich“, erklärt Personalentwicklerin Birgit Laatsch.



Dann ging es auch schon in die Praxis. Die einzelnen Geschäftsstellen nahmen die Azubis in den unterschiedlichen Marktbereichen in Empfang. Sicherlich hatte der eine oder andere schnell seinen ersten Kundenkontakt. Neben den Auszubildenden haben noch Bettina Bräul aus Mündersbach und Katharina Hergert aus Hachenburg mit dem Jahrespraktikum in Verbindung mit der Fachoberschule der Realschule plus in Hachenburg begonnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Examen am DRK Krankenhaus Kirchen erfolgreich bestanden

23 Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule des DRK Krankenhauses Kirchen freuten sich am 11. August ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 7. September wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein auf Einladung der Allianz Beratungs- ...

Sommerfest in Niederhausen mit viel Sonne

Bereits zum siebenten Mal hatten die ortsansässigen Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein ...

Messerattacke in Betzdorf war erfunden

Die Polizei in Betzdorf meldete, dass am 7. August ein 35-jähriger Mann im Bereich des Parkdecks Ladestraße ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Dienstag, den 15. August im Kabinett den Entwurf zur Änderung ...

PKW prallt auf Polizeifahrzeug, das Unfallstelle sichert

Zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur befanden sich am 14. August, 23:15 Uhr, auf der Autobahn ...

Werbung