Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein: Vorsitzender stellt sich vor

Der neue erste Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Hans-Jörg Assenmacher, kam zu einem ersten offiziellen Treffen mit Landrat Michael Lieber ins Altenkirchener Kreishaus. Assenmacher, Notar aus Koblenz, hat den Vorsitz zwar bereits seit über einem Jahr inne, kennengelernt hatten sich die beiden aber seither noch nicht. Neben der Vorstellung seines persönlichen Werdeganges war daher die geplante Neuausrichtung der Initiative Thema des Treffens.

Von links: Werner Schmitt (stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein), Landrat Michael Lieber und Hans-Jörg Assenmacher, der sich als neuer Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein in Altenkirchen vorstellte. Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Auch der Betzdorfer Werner Schmitt, der neben Dr. Ulrich Kleemann, stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. ist, war mit zum Gespräch in die Kreisstadt gekommen.

Assenmacher und Schmitt stellten die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. vor. Sie sei ein Verein, der das Ziel verfolgt, auf die Besonderheiten der Region Koblenz-Mittelrhein aufmerksam zu machen. Die Initiative wolle das Selbstbewusstsein der Region und den Wirtschaftsstandort Koblenz-Mittelrhein stärken. Es sei vorgesehen, so die beiden Vorstandsmitglieder, Netzwerke und Synergien zwischen den Bereichen städtischer und ländlicher Räume, Wirtschaft, Verkehr, Kommune, Kultur, Bildung, Tourismus, Sport und Gesundheit aufzubauen oder bestehende zu erweitern.



„Daher sollte der Verein als Forum von Kommunalpolitikern, Behörden, Unternehmern und Einwohnern gemeinsam genutzt werden, um die Region transparenter und in der Außenwahrnehmung greifbarer zu machen!“, so der Wunsch Assenmachers.

Nach dem gemeinsamen Austausch bedankte sich Landrat Michael Lieber für das gute Gespräch und wünschte Hans-Jörg Assenmacher gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen viel Erfolg für die Arbeit in der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein. Als kleines Präsent überreichte er den beiden Gästen die Publikation „200 Jahre Landkreis Altenkirchen“, die der Kreis im vergangenen Jahr als limitierte Sonderauflage zum Kreisjubiläum herausgegeben hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


WW-Literaturtage: Arno Hermer liest "Lauter, Luther!"

Bestaunt, bespottet, besungen in fremden Zungen: Arno Hermer hat sich einen gewichtigen Brocken vorgenommen ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg in der Bambiniklasse bei den „ADAC-Kart-Masters“ in ...

Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit

Ein Workshop „Projektplanung“ für Flüchtlinge, Haupt- und Ehrenamt beginnt am 25. August und es gibt ...

„Mörsbachmän“ mit dem TuS Horhausen

Am Samstag, den 12. August, fand bereits zum 33. Mal der „Mörsbachmän“ im statt. Hier handelt es sich ...

Per Hybridbus durch die Energiewende

Exkursion am 2. September zeigt Energiewende in der Region Westerwald/Koblenz in ihrer ganzen Vielfalt. ...

„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Werbung