Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein: Vorsitzender stellt sich vor

Der neue erste Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Hans-Jörg Assenmacher, kam zu einem ersten offiziellen Treffen mit Landrat Michael Lieber ins Altenkirchener Kreishaus. Assenmacher, Notar aus Koblenz, hat den Vorsitz zwar bereits seit über einem Jahr inne, kennengelernt hatten sich die beiden aber seither noch nicht. Neben der Vorstellung seines persönlichen Werdeganges war daher die geplante Neuausrichtung der Initiative Thema des Treffens.

Von links: Werner Schmitt (stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein), Landrat Michael Lieber und Hans-Jörg Assenmacher, der sich als neuer Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein in Altenkirchen vorstellte. Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Auch der Betzdorfer Werner Schmitt, der neben Dr. Ulrich Kleemann, stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. ist, war mit zum Gespräch in die Kreisstadt gekommen.

Assenmacher und Schmitt stellten die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. vor. Sie sei ein Verein, der das Ziel verfolgt, auf die Besonderheiten der Region Koblenz-Mittelrhein aufmerksam zu machen. Die Initiative wolle das Selbstbewusstsein der Region und den Wirtschaftsstandort Koblenz-Mittelrhein stärken. Es sei vorgesehen, so die beiden Vorstandsmitglieder, Netzwerke und Synergien zwischen den Bereichen städtischer und ländlicher Räume, Wirtschaft, Verkehr, Kommune, Kultur, Bildung, Tourismus, Sport und Gesundheit aufzubauen oder bestehende zu erweitern.



„Daher sollte der Verein als Forum von Kommunalpolitikern, Behörden, Unternehmern und Einwohnern gemeinsam genutzt werden, um die Region transparenter und in der Außenwahrnehmung greifbarer zu machen!“, so der Wunsch Assenmachers.

Nach dem gemeinsamen Austausch bedankte sich Landrat Michael Lieber für das gute Gespräch und wünschte Hans-Jörg Assenmacher gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen viel Erfolg für die Arbeit in der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein. Als kleines Präsent überreichte er den beiden Gästen die Publikation „200 Jahre Landkreis Altenkirchen“, die der Kreis im vergangenen Jahr als limitierte Sonderauflage zum Kreisjubiläum herausgegeben hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen ...

Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

„Mörsbachmän“ mit dem TuS Horhausen

Am Samstag, den 12. August, fand bereits zum 33. Mal der „Mörsbachmän“ im statt. Hier handelt es sich ...

Per Hybridbus durch die Energiewende

Exkursion am 2. September zeigt Energiewende in der Region Westerwald/Koblenz in ihrer ganzen Vielfalt. ...

„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Werbung