Werbung

Nachricht vom 03.07.2009    

Innovatives Unternehmen trotzt Krise

Die Firma Schweißtechnik Stausberg GmbH, die im Gewerbepark Betzdorf angesiedelt ist, besuchten jetzt Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher. Das innovative Familienunternehmen ist weltweit tätig.

Betzdorf. Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher diskutierten anlässlich eines Firmenbesuches mit der Geschäftsleitung der Schweißtechnik Stausberg GmbH über die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen für ein mittelständisches Unternehmen. Die Firma Stausberg ist seit vielen Jahren in der Schweißtechnik tätig und bietet in allen Schweiß- und Schneidfragen kompetente Beratung durch ein qualifiziertes Team in der Zentrale im Gewerbepark Betzdorf und der Niederlassung Mülheim-Kärlich. "Trotz schwieriger Zeiten steht unsere Firma gut am Markt. Durch eine kluge strategische Unternehmensausrichtung wollen wir die langfristige Existenz des Unternehmens sichern," so Firmengründer Franz Stausberg. Mit Weitblick und einer soliden Firmenphilosophie sei das Unternehmen auch während des wirtschaftlichen Strukturwandels gut gerüstet.
Dipl.-Ing. Thomas Stausberg leitet als Geschäftsführer die Geschicke der Firma, während sein Bruder Patrick Stausberg zur Zeit seine BWL-Diplomarbeit schreibt. "Wir haben die Zeichen der Globalisierung frühzeitig erkannt, exportieren weltweit und arbeiten in Finnland für den Absatzmarkt im Norden Europas mit einem Kooperationspartner zusammen," erläuterte Thomas Stausberg.
Die Produktpalette des mittelständischen Unternehmens zeichnet sich durch Vielseitigkeit und erstklassige Qualität aus. Das Programm umfasst Schweiß- und Schneidanlagen, Schweiß-Vorrichtungen, Absauganlagen und umfangreiches Zubehör. Für Kraftwerke und Müllverbrennungs-Anlagen produziert und liefert man Schweißtechnik-Sondermaschinen und zahlreiche Zusatzwerkstoffe.
Neben dem Innendienst-Team stehen den Kunden sechs Außendienst-Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung. Des Weiteren bietet das Unternehmen eine Service-Werkstatt mit hohem technische Standard und Kundendienst-Monteuren. Inzwischen beschäftigt das kontinuierlich gewachsene Familienunternehmen insgesamt 25 Mitarbeiter. Im Gase-Center des Gewerbeparks sind technische Gase, Brenngase, Schweißschutzgase, medizinische Gase, Ballongas und Kältemittel erhältlich. "Ein solch innovativer und expandierender Betrieb wie die Firma Stausberg gehört als mittelständischer Arbeitgeber zu den wichtigen Stützen des Wirtschaftsstandortes Betzdorf. Die Unternehmensnachfolge wurde hier vorbildlich und mit Weitblick geregelt", so Bürgermeister Bernd Brato.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Mit Zug kollidiert - Pkw-Fahrer tot

Tödlich verletzt wurde am Donnerstag, 2. Juli, gegen 19.24 Uhr, ein 20-jähriger, als sein Pkw am Ortsrand ...

Zwei Einbrecher von der Polizei festgenommen

Fahndungserfolg der Polizei: In Weitefeld wurden in der Nacht zum Donnerstag, 2. Juli, zwei junge Männer ...

Landrat Breuer für Verbot der "Himmelslaternen"

Nachdem am Pfingstsonntag in Siegen ein 10-jähriger junge durch ein Feuer ums Leben gekommen ist, das ...

Ferienmaßnahme ging mit Überraschung zu Ende

Am vergangenen Sonntag hieß es Abschied nehmen für neun Jugendliche und ihre Betreuerinnen aus dem Kinderheim ...

Volksbank Hamm: Bilanz kann sich sehen lassen

"Unsere Bilanz kann sich sehen lassen", bekundeten die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz ...

Hauptzollamt warnt: Falsche "Zöllner" unterwegs

In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind offenbar "falsche Zollbeamte" unterwegs, die Reisenden Bargeld ...

Werbung