Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen stattfinden. Das Konzept wurde den Ausstellern und der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 80 Aussteller und Institutionen werben um den Nachwuchs und stellen Ausbildungsberufe vor.

Die teilnehmenden Vertreter/innen der 9. ABOM laden Jugendliche, Schulklassen, und Eltern ein. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Mittwoch, 16. August, hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HwK) zur Vorstellung des Konzepts für die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) eingeladen. In diesem Jahr findet die Messe am Mittwoch, 27. September von 17.30 Uhr bis 20 Uhr und am Donnerstag, 28. September von 8 Uhr bis 15 Uhr im Burgwächter Matchpoint Altenkirchen statt.

Die Vertreter der teilnehmenden Unternehmen, rund 80 Firmen und Institutionen beteiligen sich, erhielten von Silke Baudendistel eine Mappe mit den Unterlagen. Sie ging auf den Ablauf der Veranstaltung ein und sagte hierzu: „Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Zweitagesveranstaltung gut angekommen war, haben wir uns auch jetzt wieder dazu entschlossen. Es war nicht ganz einfach eine passende Zeit zu finden, die den Ausstellern aber auch den Eltern gerecht werden kann“.

So hat man sich entschieden am 27. September die Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz für das kommende aber auch noch für das laufende Jahr suchen, mit ihren Eltern oder anderen Angehörigen anzusprechen. Am Donnerstag, 28. September, werden dann die Schulklassen erwartet. Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK, bittet die Eltern, Großeltern und andere Verwandte gemeinsam mit den Jugendlichen diese Gelegenheit zur Information zu nutzen.



Doris John, Schulleiterin der August-Sander Schule, bedankte sich in ihrer Funktion als Sprecherin der Initiative Schule und Wirtschaft, bei den anwesenden Unternehmensvertretern und bei den Verantwortlichen der IHK/HwK für die Zusammenarbeit. Sie sagte die Teilnahme der Schulsanitäter der August-Sander-Schule zu. Dies sei ein kleines Projekt im großen Ablauf der Veranstaltung.

Baudendistel führte zur Standgestaltung aus: „Die Gestaltung sollte lebendig sein und auch Mitmachaktionen sind willkommen". Sie wies besonders daraufhin, dass bei der Erhebung von Daten die Verbindung zur ABOM klar herausgestellt werden müsse. Dies könne durch die Verwendung eines Stempels oder Aufdrucks geschehen. Sie ging dann kurz darauf ein, dass für die Veranstaltung im kommenden Jahr, was ja dann die Zehnte sei, bereits Planungen angelaufen seien.

Durch die derzeitigen Baumaßnahmen im Hallenbereich, die aber, so der Verantwortliche von SRS, bis zum September abgeschlossen sein sollen konnte die Halle nicht besichtigt werden. Am Sonntag, 24. September, soll die Halle dann im Rahmen eines Tages der offenen Tür wieder in Betrieb gehen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne ...

Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit

Ein Workshop „Projektplanung“ für Flüchtlinge, Haupt- und Ehrenamt beginnt am 25. August und es gibt ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg in der Bambiniklasse bei den „ADAC-Kart-Masters“ in ...

WW-Literaturtage: Arno Hermer liest "Lauter, Luther!"

Bestaunt, bespottet, besungen in fremden Zungen: Arno Hermer hat sich einen gewichtigen Brocken vorgenommen ...

Werbung