Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut werden. Dafür stellt der Bund 2,16 Millionen Euro zur Verfügung, die nun verbaut werden sollen.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle (rechts) schaute sich mit Begleitung den Bahnhof Brachbach an. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Brachbach. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle suchte im Rahmen seiner auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel erfolgten Rundreise durch den Landkreis Altenkirchen auch den DB-Haltepunkt in Brachbach auf. Der kann seitens des Bundes nun, wie lange gefordert, im kommenden Jahr 2018 barrierefrei ausgebaut werden. Dazu stellt der Bund 2,16 Millionen Euro bereit. Die Voraussetzungen hat das neu aufgelegte Zukunfts-Investitions-Programm (ZIP) des zuständigen Bundesministeriums geschaffen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt startete damit ein Modernisierungsprogramm für Bahnstationen im ländlichen Raum.

Beim Treffen am Haltepunkt Brachbach, an dem unter anderen CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer, Bürgermeisterkandidat Maik Köhler und Ortsbürgermeister Josef Preußer teilnahmen, überzeugte sich der Staatssekretär vor Ort von der dringenden Notwendigkeit, dieser im neuen Bundesverkehrswegeplan unter „Vordringlicher Bedarf“ eingeordneten Maßnahme. Schließlich sind von dem DB-Haltepunkt die beiden Ortsgemeinden Brachbach und Mudersbach gleichermaßen betroffen. Als Bedarfsschwerpunkte wurden stellvertretend zwei Kitas sowie ein Alten- und Pflegeheim genannt.



„Der barrierefreie Ausbau dieses DB-Haltpunktes ist überfällig und absolut dringlich“, äußerten die Christdemokraten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne ...

16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August ...

Jörg Schütz absolviert zum 13. Mal Ironman-Distanz

Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg ...

Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen ...

Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit

Ein Workshop „Projektplanung“ für Flüchtlinge, Haupt- und Ehrenamt beginnt am 25. August und es gibt ...

Werbung