Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne im Rahmen des Finanzierungsprojekts „Viele schaffen mehr“ mit 2.320 Euro. Die offizielle Scheckübergabe fand nun in der Wissener Bankfiliale statt.

Florian Marhöfer, Karl-Heinz Henn, beide vom SV Wissen und Geschäftsstellenleiter Georg Rödder (von links) bei der offiziellen Scheckübergabe. Foto: Verein

Wissen. Für Vereine und gemeinnützige Organisationen hat sich die Westerwald Bank eG eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Ganz nach dem Leitspruch Raiffeisens „Viele schaffen mehr“ können Vereine und Organisationen Projekte mit der notwendigen Finanzierungssumme einreichen. Der Clou an der Aktion ist, dass die Westerwald Bank eG jede Einzelspende ab einem Betrag von 5 Euro mit einem Zuschuss in Höhe von 10 Euro belohnt und somit eine reizvolle Finanzierungsalternative darstellt.

Der Wissener Schützenverein hat für die Anschaffung der neuen Vereinsfahne Gebrauch von dieser Möglichkeit gemacht, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass bereits die beiden Vorgänger der aktuellen Vereinsfahne als Zeichen der Solidarität und Vereinszugehörigkeit mit der Unterstützung der Mitglieder angeschafft wurden. Bis zuletzt hatten alle Unterstützer die Möglichkeit einen kleinen Anteil zur Anschaffung der Vereinsfahne zu leisten. Von der Resonanz des Projektes und den positiven Rückmeldungen ist der Vorstand des Wissener Schützenvereins nach wie vor überwältigt. Insgesamt gingen Spenden von 264 Unterstützern ein, sodass der zu Beginn veranschlagte Betrag von 2.500 Euro mehr als verdoppelt werden konnte und das Projekt mit einem Betrag von 5.826 Euro endete, wovon die Westerwald Bank eG einen Eigenanteil von 2.320 Euro trug. Die neue Vereinsfahne kann nun, auch dank weiterer Zuschüsse, die nicht über das Projekt verbucht wurden, zu 100 Prozent finanziert werden.

Zur offiziellen Scheckübergabe trafen sich nun der Vorsitzende des Wissener Schützenvereins, Karl-Heinz Henn, sowie Florian Marhöfer, der für die Betreuung des Projektes seitens des Vereins zuständig war, mit dem Wissener Geschäftsstellen- und Marktbereichsleiter, Georg Rödder in der Wissener Westerwald Bank.



Der Wissener Schützenverein bedankt sich herzlich bei der Westerwald Bank für die großzügige Unterstützung und empfiehlt auch anderen Vereinen, die eine Anschaffung planen, auf dieses Finanzierungsprojekt zurückzugreifen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August ...

Jörg Schütz absolviert zum 13. Mal Ironman-Distanz

Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg ...

Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn die Ranzen wieder gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen ...

Werbung