Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ihren 16. Kräutermarkt im und um das Dorfgemeinschaftshaus – Haus des Gastes – ehrenamtlich zu Gunsten „Westerwälder Sorgenkinder“.

Holunder gehört zu den vielseitig nutzbaren Heilpflanzen. Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Limbach. Mit zahlreichen Aktivitäten, Ständen, Darstellungen, Informationen und so weiter soll auf die (noch) intakte Landschaft der Kroppacher Schweiz im Westerwald aufmerksam gemacht werden.

Auf diesem Markt wird unter anderem auf die untereinander abhängige Vernetzung der ökologischen Zusammenhänge in der Natur von Bäumen, Kräutern, Pflanzen, Wasser, Luft und Tieren, sowie ihre wichtige Bedeutung für uns Menschen dargestellt und hingewiesen.

Dieser einzigartige Markt im Westerwald wird mit einem abwechslungsreichen Programm umrahmt und ist sicherlich ein interessantes Ziel für Gäste, Wanderer auf dem Westerwald-Steig und dem Druiden-Steig und besonders für Naturfreunde.

Viele Schau- und Verkaufsstände, Informationen über Heil- und Wildkräuter, Tee, Gewürze, Naturkost, giftige Pflanzen, Vogel- und Naturschutz und Dorfökologie werden vor Ort sein. Stände mit Käse, Honig, Vollwertkost, Kartoffelreibekuchen, Waffeln und ähnlichem bieten ihre ländlichen Naturprodukte zur Stärkung an. Zuschauen können die Marktbesucher bei alten Westerwälder Handwerksarbeiten. Schaukästen mit lebenden Bienen gestatten einen Blick in „Ihr Staatsleben“. Fachkundig werden die Gäste informiert von einer bekannten Kräuterexpertin.



Dieser 16. Kräutermarkt in Limbach zu Gunsten einer guten Sache wird sicherlich wieder zahlreiche Besucher anlocken. Mit dem Erlös des Kräutermarktes werden wieder „Westerwälder Sorgenkinder“ unterstützt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Jörg Schütz absolviert zum 13. Mal Ironman-Distanz

Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg ...

Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn die Ranzen wieder gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle ...

Stadt Altenkirchen - jetzt kostenfreies WLAN verfügbar

Zu einem Pressegespräch hatten die Verantwortlichen von Stadt und Aktionskreis Altenkirchen eingeladen. ...

Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

Werbung