Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Stadt Altenkirchen - jetzt kostenfreies WLAN verfügbar

Zu einem Pressegespräch hatten die Verantwortlichen von Stadt und Aktionskreis Altenkirchen eingeladen. Hier stellten sie die beiden neuen sogenannten Hot Spots vor. Diese versorgen Bereiche der Stadt mit einem kostenfreien Internetzugang. Ein vierter Hot Spot ist bereits in Planung. Am Donnerstag, 17. August, stellten die Verwaltung der Stadt Altenkirchen und der Aktionskreis die neuen Hot Spots vor.

Von rechts: Lydia Litke, (Bauamt Altenkirchen), Katja Lang, Heijo Höfer und eine Gastauszubildende. Foto: kkö

Altenkirchen. Diese Hot Spots, jeweils eine im Bereich des Marktplatzes (Fußgängerzone) sowie des Bahnhofs (Konrad-Adenauer-Platz/Bahnhofstraße) gelegen, können einen Bereich von rund 100 Metern versorgen. Die Reichweite wird allerdings durch Hindernisse, wie zum Beispiel Gebäude, begrenzt. Beide Hot Spots sind jeweils an die Infrastruktur der noch vorhandenen Telefonzellen gekoppelt.

Die Hot Spots, so Stadtbürgermeister Höfer, einer der Initiatoren, sollen Altenkirchen attraktiver machen. „Durch die Zusammenarbeit mit der Telekom, die bereits über die notwendige Infrastruktur verfügt, konnte für die Stadt und den Aktionskreis akzeptables Preis/Leistungsverhältnis ausgehandelt werden“, so Höfer weiter. Ganz wichtig war den Vertretern von Stadt und Aktionskreis, dass die Nutzung unabhängig vom jeweils genutzten Netzanbieter möglich ist.

Rebecca Seuser ging darauf ein, dass die Initiative zu den Überlegungen von Seiten der Jugendlichen ausging. „Vor rund zwei Jahren wurde, anlässlich einer Veranstaltung für Jugendliche, der Wunsch an uns herangetragen zu schauen, ob es nicht möglich sei Hot Spots einzurichten. Dies haben wir nunmehr umgesetzt und es stehen jetzt, mit dem Hot Spot im Rathaus, der bereits Anfang des Jahres in Betrieb ging, drei Bereiche zur Verfügung. Nach Abschluss der Baumaßahmen in der Fußgängerzone soll ein vierter im unteren Bereich der Wilhelmstraße dazu kommen“, so Seuser weiter.



Katja Lang, Vorsitzende des Aktionskreises, führte aus, „wir sind froh, dass unsere Mitglieder diesem Projekt positiv gegenüberstehen Durch die Möglichkeit der Gestaltung der Startseite, auf der derzeit das Logo des Aktionskreises und eine Stadtansicht erscheint wird dies auch als Werbeplattform, für die Unternehmen, genutzt werden können“. Höfer ging dann kurz auf die Gesetzeslage bei Hot Spots ein. Bis zum Anfang des Sommers war der Anbieter dieser Einrichtungen für die Nutzung durch Dritte verantwortlich. „Dies ist nun per Gesetz anders aber zur Zeit der Gespräche war dies ein Fakt den es zu klären und erklären galt“, sagte Höfer weiter.

Die kostenfreie Nutzung ist auf die Dauer einer Stunde begrenzt. Wer die Hot Spots länger nutzen möchte, kann einen Hot Spot Tagespass buchen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein Schritt in die richtige Richtung sei und durch den bereits geplanten vierten Hot Spot die Versorgungsqualität gut ist. Was fehlt ist der Bereich der Kölner Straße aber auch hier gibt es bereits Überlegungen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Die Hoffnung radelt mit

Die 25. Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung startet mit einem Novum, es gibt eine Auftaktveranstaltung. ...

C-Junioren Blitzturnier mit polnischen Gästen in Emmerichenhain

Sportfreunde Eisbachtal gewinnen den erstmals ausgetragenen „Adlerland Super Cup“. Ausrichter war der ...

Marienthaler Forum startet mit Airbus-Chef Tom Enders

Tom Enders, aufgewachsen in Neuschlade, Grundschule in Hamm und Abitur in Wissen, ist heute einer mächtigsten ...

Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn die Ranzen wieder gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle ...

Jörg Schütz absolviert zum 13. Mal Ironman-Distanz

Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg ...

16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August ...

Werbung