Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

BvS-Realschule plus Betzdorf empfing die neuen Fünftklässler

Einen eindrucksvollen ersten Schultag erlebten die neuen Fünftklässler/innen der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf. Für sie und die Eltern gab es eine Feierstunde, dazu einen Luftballonstart und eine Baumpflanzaktion.

Der Luftballonstart für die neuen Schüler/innen war bestens vorbereitet worden. Foto: Schule

Betzdorf. Herzlich willkommen hieß Rektor Thomas Giehl die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und wünschte ihnen einen guten Start in die weiterführende Schule. Einen schwungvollen Auftakt hatten zuvor Kinder der Klasse 6c, unter Leitung von Musiklehrerin Anne Mockenhaupt, mit einer eigenen Tanzchoreografie geboten.

Den Worten des Schulleiters schloss sich Konrektorin Renate Himmrich-Kilian an und übergab die Fünftklässer am Ende der Feierstunde an die neuen Klassenleitungsteams. Das Einschulungsprogramm hatten Schülerinnen und Schüler der Bertha gestaltet und wurden mit viel Beifall dafür belohnt. Als besonderen Willkommensgruß zeigten Kinder der Klassenstufen sechs bis acht Akrobatikkünste in einer beeindruckenden Vorführung. Ein Freundschaftsgedicht „Du und ich“ trugen Kinder der Klasse 6a vor. Für die Klassenstufe 6 ergriffen Felix Georg und Angelique Meyer, Klasse 6a, das Wort. Sie begrüßten die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler ebenso herzlich und überreichten den beiden neuen Klassen eine gut gefüllte Schultüte.

Mit dem Eintritt in die Orientierungsstufe werden alle Schulneulinge seit Beginn dieses Schuljahres ebenso wie die Klassenstufen sechs bis zehn am Standort Schützenstraße unterrichtet. Dort erwartet die Fünftklässler eine zweijährige Schullaufbahn, in der das individuelle Fördern im Vordergrund steht, bevor der Übergang in die Klassenstufe sieben erfolgen wird.

Der Unterricht in der ersten Schulwoche der Klassen fünf findet ausschließlich in Form von Klassenleiterunterricht statt, um den Schülerinnen und Schüler einen möglichst sanften Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieser Schulwoche steht ein Kompetenztraining zum Erlernen bzw. Wiederholen grundlegender Arbeitstechniken, einem Modul, das fest im Programm der Pädagogischen Schulentwicklung an der „Bertha“ verankert ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung wurden alle Kinder zu einer „Überraschungsaktion“ auf den Schulhof eingeladen. Zuvor überreichte die Schulleitung den Schulneulingen einen eigenen kleinen Birnbaum, der einen Platz im Schulgarten finden wird und mit den Kindern der 5. Klassenstufe heranwachsen soll. Symbolisch betrachtet soll ein Birnbaum positives Denken unterstützen und die Sonnenseiten des Lebens stärken.

Auf dem sonnendurchfluteten Schulhof hatten die Klassenleitungen für jedes Kind einen bunten Luftballon zum Abflug vorbereitet. In einem Willkommenskreis, der von der gesamten Klassenstufe sechs gebildet wurde, schickten die „Kleinen“ auf Kommando der Orientierungsstufenleiterin ihre Ballons auf die Reise. Alle Luftballons waren zuvor mit einem Wunsch für den persönlichen Start an der neuen Schule versehen worden. Noch lange konnte die farbenprächtige Ballontraube am strahlend blauen Himmel verfolgt werden.

Begleitet von den Klassenleitern und deren Teamkollegen wurden die erwartungsvollen Fünftklässler in den neuen Schulalltag der Bertha-von-Suttner-Realschule plus aufgenommen. Auch die Eltern hatten noch die Gelegenheit, die neue Lernumgebung ihrer Kinder kennenzulernen.

Wie in jedem Jahr, gab es am ersten Schultag traditionsgemäß handgefertigte Glückssteine, die AG-Leiterin Ines Eutebach liebevoll für alle gestaltet hatte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit ...

OT Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Das Wissener Jugendzentrum „Haus der offenen Tür“, kurz OT, feierte am Samstag, 19. August, sein 50-jähriges ...

Billigfleisch und Massentierhaltung im Fokus

Fleisch für 99 Cent – Ein Modell für die Zukunft?“ Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis ...

Europas modernste Lackieranlage in Morsbach eingeweiht

Die Montaplast GmbH mit Sitz in Morsbach ist in einer Modernisierungs- und Ausbauphase. So ist geplant, ...

In Fensdorf wird jetzt gebacken

Es ist soweit: Nach rund 18 Monaten Bauzeit wird im Dorf der Backes eingeweiht. Das schmucke Backhaus ...

Werbung