Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

OT Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Das Wissener Jugendzentrum „Haus der offenen Tür“, kurz OT, feierte am Samstag, 19. August, sein 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm und jeder Menge Spaß für Jung und Alt.

Ein guter Grund zum Feiern: Seit 50 Jahren gibt es das Jugendzentrum OT in Wissen nun schon. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Das Haus der offenen Tür bietet seit Jahrzehnten zahlreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern. Im Familienkreis werden Eltern beraten und es werden Ausflüge und viele andere Aktivitäten unternommen. Hausaufgaben, Bewerbungen schreiben, Billard und Tischtennis spielen – das alles gehört zum Miteinander im OT dazu.

Viele Gäste kamen am Samstagvormittag ins Jugendheim, um gemeinsam mit den Leitern der Einrichtung Martin Pabel und Ralf Johanns das Jubiläum zu feiern. Auch Werner Stricker, einer der „Gründungsväter“, war anwesend.

Martin Pabel, der seit rund 34 Jahren das Haus der offenen Tür leitet, bedankte sich bei allen Freunden und Förderern und natürlich den ehrenamtlichen Helfern, die beim Jubiläumsfest mit anpackten und auch in der täglichen Arbeit im OT aktiv sind. Auch dankte er den Vertretern der Stadt sowie der Verbandsgemeinde Wissen für die Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit Stadt und Verbandsgemeinde habe immer gut und vor allem über kurze Wege funktioniert, so Pabel. Seit etwa 31 Jahren ist Ralf Johanns an seiner Seite und gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen und teils hauptberuflichen Mitarbeitern bieten sie Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause.

Pfarrer Martin Kürten, sozusagen Hausherr des OT, freute sich, dass das Jugendzentrum nun schon über so viele Jahre hinweg besteht und sich stets weiterentwickelt hat, sodass auch heute noch Kinder und Jugendliche ihre Freizeit dort verbringen können. Und da sich auch die Freizeitaktivitäten in den letzten Jahrzehnten verändert haben, übergab Kürten zum Jubiläum einen Gutschein für neue Spiele für eine Spielekonsole, die von den Kindern oft und gerne genutzt wird.



Der Kreisbeigeordnete Im Bereich Jugend und Familie, Klaus Schneider, sprach ebenfalls seine Glückwünsche aus. Dank ihm konnten Förderrichtlinien geändert werden, um das Jugendzentrum in größerem Umfang finanziell zu unterstützen – denn allein von ehrenamtlicher Arbeit kann eine solche Institution nicht überleben. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff schloss sich den Glückwünschen an und lobte vor allem die Integrationsarbeit, die das OT besonders in den letzten Jahren leistet. Viele junge Menschen werden von der Einrichtung gefördert und erlangen so neue Perspektiven für ihre Zukunft.

Anlässlich des goldenen Jubiläums gab es ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Zauberei und draußen fand ein Kinder-Flohmarkt statt. Die DJK Wissen-Selbach war ebenfalls mit einigen Übungsleitern vertreten, die ihr großes Air-Track aufgebaut haben, auf dem die Kinder sich austoben konnten.
Für das leibliche Wohl war dank zahlreicher Sponsoren bestens gesorgt und so konnte jeder Besucher kostenlos das vielfältige kulinarische Angebot genießen.(rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Anlieferung von Wertstoffen weiterhin geduldet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreis Altenkirchen teilt mit, dass die Anlieferung beim Wertstoffhof ...

Info-Veranstaltung zu Wohnungsbauförderung für den Kreis

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Städte- und Gemeindebund lädt zu einer Informationsveranstaltung für ...

Kinoabend für junge Erstwähler/innen der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hatte auch in diesem Jahr junge Frauen und Männer, die zum ersten Mal ...

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit ...

Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

BvS-Realschule plus Betzdorf empfing die neuen Fünftklässler

Einen eindrucksvollen ersten Schultag erlebten die neuen Fünftklässler/innen der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Werbung