Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

Info-Veranstaltung zu Wohnungsbauförderung für den Kreis

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Städte- und Gemeindebund lädt zu einer Informationsveranstaltung für Mittwoch, 30. August, nach Hamm ins Kulturhaus ein. Es geht um die Wohnungsbaufördserung auf dem Land, angesprochen sind Investoren und Privatpersonen.

Symbolfoto

Hamm/Kreis Altenkirchen. Auch in manchen Orten des Kreises Altenkirchen sind Wohnungen knapp – zumindest die mit den erschwinglichen Mieten. Seit Neuestem aber kann man sich Wohnungsbau, Modernisierung und barrierefreien Umbau auch im heimischen Landkreis namhaft bezuschussen lassen. Eine Veranstaltung am Mittwoch, 30. August, um 16 Uhr im Kulturhaus Hamm (Sieg) informiert darüber.

Das Land Rheinland-Pfalz hat 2017 seine Wohnbauförderung erweitert. Nun ist es auch im Westerwald möglich, Wohnungen für Haushalte mit geringem bis mittlerem Einkommen mit Hilfe von Landeszuschüssen zu bauen oder herzurichten. Neben Investoren können auch Privatpersonen profitieren.

Beispiele: Investoren können bis zu 1350 Euro je Quadratmeter als Darlehen erhalten sowie einen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Miete über mehrere Jahre einen bestimmten Quadratmeterpreis nicht übersteigt. Besondere Förderung kann – unter anderem – bei einem Ersatzneubau für den Abriss des alten Hauses im Ortskern geben oder für den Einbau eines Aufzugs in ein bestehendes Gebäude. Privatpersonen können für ein Vorhaben zur eigenen Nutzung ebenfalls Zuschüsse beantragen. Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse kommen in Frage für Umbau, Kauf oder Neubau sowie auch für die Beteiligung an einer Wohnungsgenossenschaft, um eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben.

Bei der Veranstaltung „Wohnungsbauförderung im Landkreis Altenkirchen“ am 30. August informieren Heiko Merz von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie Uwe Müller von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender der veranstaltenden Kreisgruppe im Gemeinde- und Städtebund spricht Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär im Finanzministerium Rheinland-Pfalz, ein Grußwort.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kinoabend für junge Erstwähler/innen der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hatte auch in diesem Jahr junge Frauen und Männer, die zum ersten Mal ...

E-Bike Ladestation am Dorfgemeinschaftshaus Giesenhausen

Immer mehr Radfahrer nutzen E-Bikes. Gerade im Westerwald ist dies eine angenehme Unterstützung. Passend ...

Kreismusikschule bietet weiterhin Unterricht für Kontrabass

Ernst Wagner aus Malberg unterrichtet bei der Kreismusikschule Altenkirchen das Fach Kontrabass und E-Bass. ...

Anlieferung von Wertstoffen weiterhin geduldet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreis Altenkirchen teilt mit, dass die Anlieferung beim Wertstoffhof ...

OT Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Das Wissener Jugendzentrum „Haus der offenen Tür“, kurz OT, feierte am Samstag, 19. August, sein 50-jähriges ...

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit ...

Werbung