Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

E-Bike Ladestation am Dorfgemeinschaftshaus Giesenhausen

Immer mehr Radfahrer nutzen E-Bikes. Gerade im Westerwald ist dies eine angenehme Unterstützung. Passend dazu bietet die Ortsgemeinde Giesenhausen ab sofort eine kostenfreie E-Bike Ladestation. Am Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte kann das E-Bike an der öffentlich zugänglichen Steckdose wieder voll aufgeladen werden.

E-Bike-Ladestation in Giesenhausen. Foto: Ortsgemeinde

Giesenhausen. Damit ist man dann für den nächsten Anstieg gut gerüstet. Besonders praktisch: Während man den Akku auflädt, kann man sich gegenüber auf der Mitfahrerbank eine Pause gönnen und im kostenfreien öffentlichen W-LAN der Ortsgemeinde die nächsten Stationen der Radroute „Hachenburger Westerwald“ auf www.radwanderland.de erkunden.
(PM Michael Meier, Ortsbürgermeister)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule bietet weiterhin Unterricht für Kontrabass

Ernst Wagner aus Malberg unterrichtet bei der Kreismusikschule Altenkirchen das Fach Kontrabass und E-Bass. ...

Stadt Wissen bekommt Solarpark in der Bornscheidt

Noch wächst der Mais im Gewerbepark Bornscheidt in Wissen, ab 2018 weiden die ersten Schafe dort und ...

IHK Altenkirchen informiert zur betrieblichen Altersversorgung

Die betriebliche Altersvorsorge wird immer beliebter und stellt mittlerweile einen wichtigen Baustein ...

Kinoabend für junge Erstwähler/innen der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hatte auch in diesem Jahr junge Frauen und Männer, die zum ersten Mal ...

Info-Veranstaltung zu Wohnungsbauförderung für den Kreis

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Städte- und Gemeindebund lädt zu einer Informationsveranstaltung für ...

Anlieferung von Wertstoffen weiterhin geduldet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreis Altenkirchen teilt mit, dass die Anlieferung beim Wertstoffhof ...

Werbung