Werbung

Nachricht vom 21.08.2017    

Kein Flugplatzfest aber "Schnupperfliegen"

Nach dem trotz Wetterproblemen erfolgreichen Flugplatzfestes im vergangenen Jahr nimmt das Organisationsteam des Segelflug-Clubs (SFC) dieses Jahr eine Auszeit. Daher findet das beliebte Flugplatzfest am ersten Septemberwochenende in diesem Jahr nicht statt.

Segelfliegen ist Teamarbeit aller Beteiligten. Foto: Verein

Betzdorf/Katzwinkel. Dennoch wird am ersten Septemberwochenende auf dem Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf Einiges los sein. Nachdem die SFC-Mitglieder gerade erst aus ihrem Sommerlager in Wittstock/Dosse zurückgekehrt sind, gehen die Aktivitäten nahtlos weiter.

Bevor die Saison Ende Oktober zu Ende geht, bietet der Verein flugbegeisterten Interessenten erneut die Möglichkeit, das Segelfliegen einfach mal auszuprobieren. Dazu veranstaltet der SFC am 2. September, ab 10 Uhr eine Schnupperflugaktion, bei der die Interessenten für einen Tag in die Rolle eines Flugschülers schlüpfen. Bei den drei Schnupperflügen als Flugschüler auf dem vorderen Sitz der Vereinsdoppelsitzer ist der Schnupperer dabei nicht Passagier, sondern lernt schon aktiv erste Flugmanöver unter der Anleitung erfahrener Fluglehrerinnen und Fluglehrer selber zu steuern. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man zum ersten Mal die Flugbahn eines Flugzeuges selber steuern darf und dabei vielleicht noch den gefiederten "Kollegen" der Segelflieger, den Milanen oder Bussarden, im gleichen Aufwind kreisend begegnet.

Aber auch der Betrieb am Boden, die Flugsicherheit, das Verhalten auf dem Flugplatz und in Notfällen sind Teil des "Schnupperns". Gleichzeitig wird das Segelfliegen als Teamsport par excellence begreiflich, ohne gegenseitige Hilfe geht dabei gar nichts: Fluglehrer, Flugschüler, Piloten, Schleppflieger und Flugleiter bilden dabei eine enge freundschaftliche Gemeinschaft, mit dem Ziel die Freiheit des Fliegens zu leben.

Schließlich soll der Interessent ja danach leichter die Entscheidung treffen können, ob er mit der Segelflugausbildung im Verein weiter machen will. Das kann man beim SFC in aller Ruhe machen und so innerhalb ca. eines Jahres die Alleinflugreife erreichen. Ebenso bietet der Verein jedoch die Möglichkeit, im Rahmen des jährlichen Sommerlagers eine intensive Ausbildung zu durchlaufen, sodass der Alleinflug schon nach wenigen Wochen möglich wird. So schaffte es ein junger Pilot während des diesjährigen Sommerlagers innerhalb von knapp zwei Wochen vom "Fußgänger" zum ersten Alleinflug. Aber auch zwei weitere Flugschülerinnen und Flugschüler, die im vergangenen Jahr die Ausbildung begonnen hatten, absolvierten mit drei fehlerlosen Alleinflügen ihre A-Prüfung während des Sommerlagers an der südlichen Müritz.

So kann im SFC jeder Pilot völlig stressfrei nach eigenem Gusto und mit für ihn vertretbarem Zeitaufwand seine Ausbildung machen. Die Freiheit und Schönheit des Fliegens entschädigt immer für jeglichen im Vorfeld getriebenen Aufwand. Auch wer nach der Segelflugausbildung später noch Motorfliegen möchte, ist beim SFC Betzdorf-Kirchen bestens aufgehoben. Der Verein bietet seinen Mitgliedern diese Weiterbildung mit erfahrenen Motorfluglehrern auf kostengünstigen vereinseigenen Flugzeugen ebenso an.



Interessenten wenden sich an den SFC Betzdorf-Kirchen e.V. unter
ausbildung@sfc-betzdorf-kirchen.de oder an Markus Schmidt unter der Tel.Nr. 0177 / 5019 437.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Chefarzt Dr. Andreas Franke referiert über Hüftschmerzen

Nicht immer werden Hüftschmerzen durch Gelenkverschleiß hervorgerufen. Die Schmerzen können auch im Bereich ...

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des ...

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei ...

Beziehungsstreit endet nach "wilder" Raserei in Kirchen

Auf die naheliegende Idee sich Hilfe bei der Polizei zu holen kam ein 25-jährige Frau nicht. Stattdessen ...

Bläserklasse der IGS Hamm/Sieg besuchte den „Starlight-Express“

"Starlight-Express" ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und fasziniert immer wieder aufs ...

Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

Werbung