Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei einem Pressegespräch ihre zentralen Forderungen an die Landesregierung gegenüber dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstrichen. Die IHK-Vertreter mahnen, die derzeitige Boom-Phase dazu zu nutzen, langfristig gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.

Foto: IHK

Region. In den Mittelpunkt stellen die IHKs die Stärkung der Aus- und Weiterbildung, die Sicherung der Exportstärke und die Förderung von Unternehmensgründungen.

Der Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft und Präsident der IHK Trier, Peter Adrian, verwies auf die derzeitige Konjunkturlage: „Bei Steuereinnahmen in Rekordhöhe hat das Land jetzt alle Chancen, um für schlechtere Zeiten vorzubeugen, den Haushalt zu konsolidieren und zukunftweisende Investitionen zu tätigen.“

Zur beruflichen Bildung in Rheinland-Pfalz sagte der Präsident der IHK Pfalz, Albrecht Hornbach: „Die Verantwortlichen müssen alles daran setzen, das Image der dualen Aus- und Weiterbildung in der Öffentlichkeit wieder zu stärken.“ Hierzu fordern die IHKs, dass in allen allgemeinbildenden Schulen eine Berufs- und Studienorientierung verlässlich angeboten wird, und dabei Vorteile, Chancen und Vielfalt der beruflichen Bildung beworben werden. Zudem müsse das Land leistungsfähige Berufsschulen in den Regionen sichern. Mischformen beruflicher und akademischer Bildung, wie die Dualen Studiengänge, sollten praxisnah, qualitätsorientiert und bedarfsgerecht ausgebaut und die Entwicklung neuer Modelle unterstützt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

Weitere Artikel


SPD Weyerbusch: Fachgespräch „Wer pflegt uns 2020?"

Zu einem Fachgespräch „Wer pflegt uns 2020?" hatte der SPD-Ortsverein Weyerbusch zusammen mit dem Seniorenpflegehaus ...

Schleifchenturnier der Tennisfreunde Blau-Rot ein Erfolg

Das Schleifchenturnier der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen fand auch in diesem Jahr regen Zuspruch. Die ...

Lions-Club besuchte DRK Rettungshundestaffel

Mitglieder des Lions-Clubs Altenkirchen - Friedrich Wilhelm Raiffeisen - kamen zu Besuch und ließen sich ...

Die Roadshow Elektromobilität kommt nach Montabaur

Ein „Starterset Elektromobilität“ für den Westerwald und Probefahrten für Besucher: Die Roadshow des ...

Chefarzt Dr. Andreas Franke referiert über Hüftschmerzen

Nicht immer werden Hüftschmerzen durch Gelenkverschleiß hervorgerufen. Die Schmerzen können auch im Bereich ...

Kein Flugplatzfest aber "Schnupperfliegen"

Nach dem trotz Wetterproblemen erfolgreichen Flugplatzfestes im vergangenen Jahr nimmt das Organisationsteam ...

Werbung