Werbung

Region |


Nachricht vom 05.07.2009    

Altenkirchener Schützen mit großem Programm

Ein großes Programm hatten die Altenkirchener Schützen am Samstag zu absolvieren. Neben dem Empfang bei Bürgermeister und Landrat standen auch die Kranzniederlegung am Ehrenmal und am Abend der Große Zapfenstreich.

Altenkirchen. Der zweite Tag des Altenkirchener Schützen- und Volksfestes stand ganz im Zeichen der Tradition. Mit Königspaar Gerd I. und Königin Jennifer an der Spitze begann der Tag mit einem gemeinsamen Essen im Vereinsrestaurant "Wiesental". Platzkonzerte am Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen standen anschließend auf dem Programm. Ein Blumengruß für die älteste Altenheimbewohnerin gehört natürlich auch zur guten Tradition der Schützengesellschaft. Kurz nach 14 Uhr am Samstag hieß es dann wieder Antreten und Abmarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Zirka 300 Meter oberhalb des Schützenhauses gedachten die Schützen mit ihrem amtierenden König Gerd I. den Gefallenen der Weltkriege. Als Mahnung für den Frieden wird diese Aktion mit Beständigkeit fortgeführt.
Pfarrer Bruno Nebel und Pfarrer Raimund Brückner hielten den ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel ab unter Mitwirkung des "MGV 1880 Altenkirchen" und des "MGV Sangeslust". Eine weitere Konstante im Fortlauf es Tages war der Besuch bei Bürgermeister Heijo Höfer sowie beim Landrat Michael Lieber. Für die Schützen stand das Rathaus natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten offen. Der Altenkircher "Amtsschimmel" erwartete die Ehrengäste mit frischer Fleischwurst und kühlen Getränken. Bei solch hohem Besuch bat Bürgermeister Heijo Höfer seinen Kollegen Bürgermeister Gérard Trémège von der Partnerstadt Tarbes um Amtshilfe - natürlich wurde dieses Ersuchen gewährt und der Amtskollege aus Frankreich sprach Grußworte und überreichte Geschenke an die Altenkirchener Majestät. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Stadtkappelle Betzdorf sowie der Spielmannszug TuS "Germania" Fischbacherhütte. Der weitere Weg führte die Schützen zur Kreisverwaltung, wo Landrat Michael Lieber die Schützen begrüßte. Der Abend des Altenkirchener Schützenfestes begann mit einem Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz der Kreisstadt. Die Stadtkappelle sowie auch der Spielmannszug Tus "Germania" Fischbacherhütte sorgten auch bei diesem feierlichen Rahmen zu Ehren des Königspaares für den guten Ton.
Anschließend ging es zum Tanz in das Festzelt, wo mit dem Eröffnungstanz des Königspaares traditionell der Abend begann. (ga)
xxx
Der Abend begann mit dem Tanz des Königspaares. Fotos: Gerd Asmussen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


Gold, Silber und Bronze für verdiente Sportler

Die Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Wissen wurde zum 41. Mal durchgeführt. Insgesamt wurden 81 ...

Siegtal pur, Sonne pur, Natur pur, Spaß pur...

Im Jahr 2007 waren es über 100.000, die das schöne Siegtal per Fahrrad, Inline Skater oder auch zu Fuß ...

Prächtiger Festzug und Parade in Altenkirchen

Höhepunkt eines jeden Schützenfestes sind der Festzug und die Parade. So auch in Altenkirchen am Sonntagnachmittag ...

Großrazzia in Neuwieder Gaststätte

Eien Großrazzia gab es in der Nacht zum Samstag, 4. Juli, in einer Gaststätte in der Neuwieder Schlossstraße. ...

Rock im Zelt: Schützenfest begann mit einem Knaller

Mit einem richtigen Knaller begann am Freitagabend das Altenkirchener Schützenfest. Mit "Rock und Zelt" ...

Drei Tote bei schwerem Unfall nahe Herchen

Grauenvoller Unfall mit drei Todesorpfern am Freitag auf der L 333 nahe Herchen. Ein 26-Jähriger war ...

Werbung