Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Berufsfeuerwehrtag hielt Jugendfeuerwehr Oberlahr auf Trab

Für den jungen Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr gab es den Berufsfeuerwehrtag mit den unterschiedlichen Übungsszenarien. Da war alles vertreten, vom Sturmschaden, Waldbrand bis hin zur Rettung einer hilflosen Person.

Das Team der Jugendfeuerwehr Oberlahr mit Ausbildern und Betreuern. Fotos: FFO

Oberlahr. Kürzlich fand bei der Jugendfeuerwehr Oberlahr der diesjährige Berufsfeuerwehrtag statt. Die Kinder trafen sich schon um 8.30 Uhr am Morgen mit ihren Betreuern und den aktiven Helfern des Löschzuges im Feuerwehrhaus. Hier wurde zunächst der Tagesablauf vorgestellt, im Anschluss erfolgten dann die Einteilung der Gruppen und die Einrichtung der Umkleiden.

Über den Tag verteilt wurden dann verschiedene Übungen, Unterrichte sowie Spiele geplant und durchgeführt. Nicht angekündigt waren hierbei diverse „Einsätze“, die die insgesamt 18 Mädchen und Jungen an dem Tag zwischendurch bewältigen mussten. Die Alarmierung der Jugendlichen und das Ausrücken zu den „Einsatzstellen“ ist hierbei immer ein besonderes Highlight. Hier waren verschiedenste Szenarien vorbereitet worden, welche von den Kindern allesamt professionell gemeistert wurden.

Die Einsatzpalette reichte von umgestürzten Bäumen über die Rettung einer hilflosen Person vom Dach, einem Fahrzeug- und Mülltonnenbrand, einem Brandmeldeanlagenalarm im Kindergarten bis hin zum größeren Waldbrand. Die Abschlussübung fand dann am frühen Abend in Oberlahr auf dem Astplatz statt. Auf diesem war es zum Brand eines großen Asthaufens gekommen.



Jugendwart Frank Hoffmann und Wehrführer Ingo Becker konnten rund 50 Eltern, Geschwister und Gäste begrüßen. Auch hier zeigten die Kinder, wie schnell sie die Löschwasserversorgung aufbauen und den Brand mit mehreren Strahlrohren löschen konnten. Auch VG-Wehrleiter Stefan Krämer und Kreisjugendwart Volker Hain sowie Bürgermeister Ottmar Fuchs und Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein zählten an dem Tag zu den Besuchern der Veranstaltung und zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der Jugendfeuerwehr.

Zum Abschluss folgte dann ein gemeinsamer Grillabend im Feuerwehrhaus, wo der Tag seinen gemütlichen Ausklang mit den Kindern und ihren Familien fand. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


39. Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel

Am Sonntag, 3. September findet zum 39. Mal der Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel statt. ...

Platz 4 für Luca Stolz auf dem Nürburgring

Im Rahmen des fünften Saisonlaufes zur VLN-Langstreckenmeisterschaft gab Luca Stolz sein Comeback auf ...

Sonntagsausflug führt nach Limburg

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen besucht am 17. September die Domstadt Limburg an der Lahn und ...

Viel Spaß beim „Birnbacher Sommer-Spiele-Fest"

Trotz „schauriger Zwischengüsse" ließen sich die Birnbacher die Freude am zweiten „Sommer-Spiele-Fest" ...

Arabisch bis Zumba: Kreis-VHS präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 150-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule für den Zeitraum von September 2017 bis Februar ...

Rekord-Besucherzahlen auf Föschber Kirmes

Noch nie kamen so viele Besucher auf die Föschber Kirmes wie in diesem Jahr. Dies lag nicht nur an dem ...

Werbung