Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

SPD: „Gemeinschaftsaufgabe parteiübergreifend meistern“

Schon seit Jahren ist die Finanzlage der Kommunen aufgrund ungünstiger politischer und ökonomischer Trends mehr als angespannt. Von dieser finanziellen Schieflage sind auch die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und die ihr angehörenden Gemeinden betroffen. Die SPD in der Verbandsgemeinde möchte sich damit aber nicht abfinden und hat nun einen Antrag im VG-Rat gestellt, der zum Ziel hat, einen Arbeitskreis „Haushaltskonsolidierung“ einzurichten.

Betzdorf. Der Ausschuss soll überparteilich über geeignete Maßnahmen diskutieren, wie der Haushalt der Verbandsgemeinde und der ihr angehörenden Gemeinden nachhaltig durch Ausgabensenkungen oder Einnahmeerhöhungen entlastet werden kann.

„Der Arbeitskreis soll in Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein Konsolidierungskonzept entwickeln und bewerten, wo kurz- und langfristig Einsparpotentiale genutzt werden können. Auch eine Prioritätenliste der investiven Maßnahmen sollte erarbeitet werden“, erläutert der Sprecher der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain, Benjamin Geldsetzer, den Antrag. Er hatte bereits während seiner letzten Haushaltsrede angekündigt, dem Verbandsgemeinderat einen entsprechenden Vorschlag zu unterbreiten. „In unseren Augen ist es hierbei sehr wichtig, dass die einzelnen Kommunen in der Verbandsgemeinde mit einbezogen werden. Diese tragen in erster Linie über die Umlagebelastung die Finanzierung der Verbandsgemeinde.“

Entsprechend hat mit Christopher Prinz, dem stellvertretenden Sprecher der SPD-Fraktion im Betzdorfer Stadtrat, auch ein Vertreter eben dieser verbandsangehörigen Gemeinden an der Initiative mitgewirkt. „In der Stadt Betzdorf haben wir sehr gute Erfahrungen mit einem bereits im Jahr 2011 hier etablierten Arbeitskreis“, so Prinz. Auch damals sei der Arbeitskreis auf Antrag der SPD zustande gekommen. „In besonderer Weise hervorzuheben ist aber die vertrauensvolle Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg, die im Arbeitskreis besonders groß geschrieben wird: Auch, wenn es zuletzt schwieriger geworden ist, Einsparpotenziale zu finden, hat die Arbeit zunächst unter Vorsitz der SPD, dann unter dem der CDU allein von 2011 bis 2016 Haushaltsverbesserungen in Höhe von 5,2 Mio. Euro erzielen können.“ Deshalb ist Geldsetzer sicher: „Im Hinblick auf diese Zahlen ist eine Fortsetzung auf Ebene der Verbandsgemeinde dringend zu empfehlen.“



Beide Kommunalpolitiker sind sich einig: „In der jetzigen Situation ist die Konsolidierung der kommunalen Haushalte eine schwere Gemeinschaftsaufgabe, die nur parteiübergreifend gemeistert werden kann. Hinzu kommt, dass wir den Blick über die einzelnen Gemeinden hinaus weiten müssen. Wir müssen über Partei- und Ortsgrenzen hinausdenken, um auch zukünftigen Generationen einen finanziellen Gestaltungsspielraum zu sichern.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU macht Wahlkämpfer fit für den Wahlkampfendspurt

Die CDU macht ihre Wahlkämpfer fit für den Endspurt bis zur Bundestagswahl und den Bürgermeisterwahlen ...

Oldtimertreffen in Birken Honigsessen am 3. September

Die Oldtimerfreunde Morsbach und Wissen unter der Federführung von Christian Schuh (Morsbach) und Norbert ...

Heubrücke in Wissen-Schönstein kann erneuert werden

Die Heubrücke in Wissen-Schönstein wird Teil des überregionalen Westerwald-Lahn-Radweges und an den Siegradweg ...

Veranstaltungskalender für das Raiffeisen-Jahr 2018 geplant

Im März 2018 würde der große Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 18-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren im Kreis Altenkirchen zu Besuch. ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Werbung