Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2009    

Teilnahme am Boule-Turnier sichern

Sein drittes Boule-Turnier veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen am Sonntag, 6. Dezember. Schon jetzt sollte man sich dazu anmelden und sich die Teilnahme sichern, denn die Plätze sind begrenzt.

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung des Quest-Teams Philipp Jung (Niedersteinebach) am Sonntag, 6. September, ab 11 Uhr sein drittes Boule-Turnier auf der Boule-Anlage an den Tennisplätzen in Horhausen (Amselweg) aus. Die Organisatoren haben sich wieder entschieden, den Raiffeisen-Cup, gestiftet von dem Quest-Team, auszutragen. Teilnahmeberechtigt sind vorzugsweise die Einwohner der "Raiffeisen-Region" (VG Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf). Gespielt wird in Zweier-Mannschaften nach dem K.O.-Prinzip. Für die Sieger gibt es kleine Preise und Urkunden. Es ist ein Turnier, das viel Spaß machen soll!
"Nach den guten bisherigen Turnieren hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer und große Begeisterung", so Chef-Organisator Philipp Jung.
Eine Verbindliche Anmeldung - am Besten gleich paarweise - im Büro des Quest-Teams, 56593 Niedersteinebach, Hauptstraße 34, Telefon 02687/84 05 oder per E-Post: info@quest-team.de, ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Als Kostenbeitrag wird von jedem Teilnehmer ein Startgeld von 7 Euro erhoben, das direkt ‘vor Ort’ zu bezahlen ist (kommt ebenfalls dem Heimat- u. Verkehrsverein zugute). Selbstverständlich wird auch wieder durch den Tennisclub für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass es auch Spaß macht, einfach mal zuzuschauen. Und natürlich gehört zu einem netten Boule-Spiel auch ein Gläschen ‘Rouge’, also ein französischer Rotwein. (smh)
xxx
Foto: Boule ist keineswegs nur etwas für ältere Leute. Johanna Günther (Horhausen) zählte im vergangenen Jahr zu den jüngeren Teilnehmerinnen und beteiligte sich am Wettkampf gemeinsam mit ihrem Vater Achim. Sie belegten den dritten Platz. Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Feierliches Primizhochamt für Dirk J. Rolland

Vor einer Woche wurde der Wissener Dirk Josef Rolland in Regensburg durch Bischof Gerhard Ludwig Müller ...

Landrat Lieber: Himmelslaternen bundesweit verbieten

Der Landrat des Landkreises Altenkirchen, Michael Lieber, hat sich gegenüber dem AK-Kurier für ein bundesweites ...

Ministerium sucht Kontakt zur Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums ...

Gute Noten für den "Westerwald Treff"

Gute Noten für Kundenservice und Sicherheitskonzept haben sich für den Oberlahrer Hotelpark "Der Westerwald ...

"Street Life" bei Magdalenen Kirmes

Vom 24. bis zum 27. Juli wird in Horhausen die traditionelle Magdalenen-Kirmes gefeiert. Es ist geschichtlich ...

IGS-Schüler hängten Nistkästen auf

Schüler der IGS Horhausen haben im Kräutergarten im Ortskern Vorgelnistkästen aufgehangen. Mit Hammer ...

Werbung