Werbung

Nachricht vom 27.08.2017    

Kleinkunstverein "Die Eule" beginnt neue Spielzeit

Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf lädt für den 2. September, um 20 Uhr in die Tretmühle (das alte Kino) in Betzdorf ein. Dort wird Günter Gall sein Programm „Radlers Seligkeit - Vergnügliche Lieder und Geschichten zu 200 Jahren Fahrrad“ präsentieren.

Gunter Gall eröffnet mit Geschichten zu 200 Jahren Fahrrad-Geschichte die neue Spielzeit. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Am 12. Juni 1817 fuhr Freiherr von Drais mit seiner Laufmaschine von Mannheim nach Schwetzingen. Er brauchte für die 15 Kilometer hin und zurück eine Stunde - eine enorme Geschwindigkeit. Weiter vom Hochrad, zum "saftey" bis zu modernsten Gefährten wie E-bike oder Mountainbike. 1869 wurde der erste Bycicle-Club gegründet, damals von gutsituierten Bürgern. 1896 gründeten Arbeiter den Radfahrerbund "Solidarität", der in den 1920ern zum größten Radverein der Welt mit 330.000 Mitgliedern, darunter ca 50.000 Frauen, anwuchs. Ab 1933 verboten, nach dem Krieg neugegründet, existiert der Bund mit ca 40.000 Mitgliedern noch heute. Das Fahrrad steht für das friedliche, völkerverbindende Element, den ökologischen Umschwung - also auf die Räder!

Gall/Vassiliev feiern die alte-neue Mobilität mit historischen und neuen Fahrrad-Liedern. Erzählungen von unterwegs und anderswo, zum Beispiel von bekannten Literaten wie Heinrich Böll oder dem Weltumradler Heinz Helfgen wird Gall lesen. Der wunderbare Roman (2013 auch als Film) der saudi-arabischen Schriftstellerin Haifa al Mansur, "Das Mädchen Wajdja", machte 2011 weltweit Furore. Das Mädchen wünscht sich ein grünes Fahrrad und Gall liest den Abschnitt, wo sie dieses entdeckt. Auch Velozipedistinnen wie die Radpionierin Amalie Rother zeigen ihre strammen emanzipierten Waden. Vassiliev wird bekannte Fahrradlieder zu Medleys bearbeiten. Viel Vergnügen und immer den Wind im Rücken wünschen die musikalischen Radler.



Karten für diesen Abend gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen oder per Email für 12 Euro im Vorverkauf. An der Abendkasse kosten Karten dann 15 Euro.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Wespenplage wird nicht erwartet

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Zum Saisonstart siegte C-Jugend in letzter Minute

Einen tollen Erfolg konnte die C-Jugend der JSG Wisserland in ihrem ersten Saisonspiel in Neitersen feiern. ...

2. Faszination am Fluss sorgte für gute Unterhaltung

Zahlreiche Zuschauer kamen, um im Rahmen von „Faszination am Fluss“ am Freitag, den 25. August, beim ...

50 Jahre Stein auf Stein

50 Jahre ist nun das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen alt. Aus diesem Anlass fand am Samstag, ...

Mit Terminal A musikalische Weltreise im Kulturwerk Wissen

Die Band um den bekannten Jazz- und Rockgitarristen Peter Autschbach, der zu den interessantesten und ...

Lesetipp: „Die Morde von Remagen“

Fast zwanzig Jahre nach der dramatischen Jagd auf den Schwerverbrecher Dieter Zurwehme, die ganz Deutschland ...

Werbung