Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2009    

AK-Schützen traten zum Vogelschießen an

Antreten zum Vogelschießen hieß es am Montag Nachmittag bei den Altenkirchener Schützen. Bei dieser Gelegenheit nahm Schützenmeister Lorenz Spahr auch die Ehrungen vor.

Altenkirchen. "Antreten zum Vogelschießen" - so lautete das Motto des vierten Tages beim Altenkirchener Schützenfest. Die ersten Erfolge des Tages konnten verbuchen: Benedikt Börgerding (Krone) und Rüdiger Trepper (Reichsapfel). Die Schwanzfedern verteilten sich wie folgt: Links ging an Daniel Schwarz, die Mitte ging an Michael Käsgen und rechts zielte Christian Müller am besten.
Während der Vogel für den Hauptwettkampf von seinem eisernen Korsett befreit wurde, vollzog Schützenmeister Lorenz Spahr im Zelt die Ehrungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Artur John, Hans-Peter Steinsch, Henning Herchet, Sven Sauer, Markus Becker, Heinz Düber, Gerd Gansauer, Erhard Engelbert, Bruno Hachenburg und Birgit Nippa. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Birkenbeul geehrt. Die Könige von einst (Jubilare) wurden mit dem Vereinskrug bedacht. König vor 25 Jahren war Helmut Marenbach, vor 40 Jahren regierte Otto Bugnagel und vor 50 Jahre hielt Hans Langenbach das Zepter fest in Händen. Leider konnten nicht alle Geehrten persönlich erscheinen.
Darauf folgte der Fassanstich mit dem "Original Hachenburger Gambrinus". Schützenmeister Lorenz Spahr führte den Hammer zum Zapfhahn und nach einem kurzen Moment floss das kühle Nass in die Krüge.
Als Anwärter auf den Königstitel meldeten sich folgende Kadidaten: Volker Hammer, Frank John, Torsten Sauer, Jürgen Schulz und Daniel Schwarz. Vogelbauer war wie gewohnt Hans Busse. Deutsche Eiche aus dem Westerwald und mehrere Stunden Arbeit, so fertigt der Kroppacher den Vogel. (ga)
xxx
Ein Prosit auf die SG Altenkirchen. Fotos: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Weitere Artikel


"Bläsergipfel" auf der Fuchskaute

Junge Nachwuchsmusiker aus drei Landkreisen trafen sich im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers auf ...

Torsten Sauer ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat einen neuen Regenten. Um Punkt 18.31 am Montagabend fiel ...

Vorschulkinder im Land Phantasia

Zu Gast im Land "Phantasia" waren die Vorschulkinder aus dem Kindergarten "Märchenland" und erlebten ...

Ministerium sucht Kontakt zur Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums ...

Landrat Lieber: Himmelslaternen bundesweit verbieten

Der Landrat des Landkreises Altenkirchen, Michael Lieber, hat sich gegenüber dem AK-Kurier für ein bundesweites ...

Feierliches Primizhochamt für Dirk J. Rolland

Vor einer Woche wurde der Wissener Dirk Josef Rolland in Regensburg durch Bischof Gerhard Ludwig Müller ...

Werbung