Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Spende an Elterninitiative der Grundschule Herkersdorf-Offhausen

Mit der Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 4.035,15 Euro wollte die Dorfgemeinschaft Herkersdorf ein Zeichen für den Erhalt der gemeinsamen Grundschule mit Offhausen setzen. Empfänger des Geldes ist daher die Elterninitiative der Grundschule, die sich für den Verbleib der Schule für die Kinder beider Ortschaften stark macht.

Die Elterninitiative der Grundschule Herkersdorf-Offhausen erhielt einen Scheck über 4.035,15 Euro. Foto: anna

Herkersdorf-Offhausen. So hat diese Elterninitiative gerade einen Klassenraum, die Bibliothek, frisch renoviert. Die Wände und Stühle gestrichen, einen neuen Fußboden verlegt und die Gardinen gewaschen. Zudem gestalteten die Eltern Plakatwände für den Flur und auch diesen möchten die fleißigen Mütter und Väter im kommenden Monat in Eigenleistung verschönern und ebenfalls die Wände neu streichen.

Den neuen Bodenbelag für den renovierten Klassenraum spendierte die Firma Rüdiger Brauer. In den letzten Winterferien hatte die Firma Dell schon einmal einen Klassenraum renoviert und das Blumenhaus Schüller aus Kirchen sponserte eine neue Bepflanzung für den Außenbereich der Schule. Die Dorfschule wird derzeit von nur 28 Kindern besucht. Das bedeutet zwei jahrgangsübergreifende Klassenverbände mit je 14 Schülerinnen und Schülern. Viele Eltern aus beiden Orten haben aus Unsicherheit über den Fortbestand der Grundschule ihre Kinder im vergangenen Jahr schon nach Kirchen auf den Molzberg geschickt, denn ob die Grundschule von Herkersdorf-Offhausen eine Zukunft haben wird, entscheidet letztlich die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).

Die Spende an die Elterninitiative, die auch ein Zukunftskonzept für die Schule erstellt hat, soll sowohl den Eltern als auch der Behörde zeigen, dass die Bürgerschaft um den Erhalt der Schule kämpfen will. Wie Rüdiger Brauer berichtete, stammt das Geld noch aus der im Jahr 2006 durchgeführten Aktion von Herkersdorf im Bemühen um den Titel „Hammerdorf“. Lange habe man überlegt, was man mit dem verbliebenen Geld machen solle und nun sei die Idee zur Unterstützung der Grundschule aufgekommen. Brauer hofft, dass das Geld dazu beitragen wird, dass die Schule auch in den kommenden 20 Jahren noch für die Kinder beider Dörfer bestehen wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Scheck überreichten Ortsvorsteher Gerd Schmidt und der ehemalige Kassierer der Hammerdorfinitiative Robert Buschmann an Natascha Guhl von der Elterninitiative. In deren Namen und im Namen des Schulelternbeirates dankte Daniela Berndes. Im Anschluss erhielten alle die Gelegenheit die Räume der Grundschule zu besichtigen. Den Kindern stand auf dem Schulhof eine Schokokopf Wurfmaschine zur Verfügung.

Zur gleichen Zeit fand in der Kita im Wiesengrund, gleich unterhalb der Grundschule ein Tag der offenen Tür statt. Dort konnten alle interessierten Bürger der beiden Orte die frisch renovierten Gruppenräume sowie den seit Mai in Betrieb befindlichen Anbau besichtigen. Die beiden Gruppenräume im Altbau mussten auf Grund eines Wasserschadens renoviert werden und das von Grund auf. Im neuen Anbau ist ein Gruppenraum für die 19 U3 Kinder entstanden, sowie ein dazu gehöriger Bewegungs- und ein Ruheraum. Außerdem ein eigens für die ganz kleinen eingerichteter Sanitärraum. Auch für ein Personalzimmer war noch Platz im Anbau. Die Kita wird derzeit von 61 Kindern besucht, für 65 Kinder sind Plätze vorhanden, erklärte die Kita Leiterin Elke Graf. Im kommenden Jahr wird die Kita 25 Jahre alt. Dann ist für den Sommer ein großes Fest geplant. (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Kinderkrebshilfe wurde Publikumsmagnet

„Die große Comic-Welt“, das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Sportfest des VfL Dermbach mit guter Beteiligung

Das Sport- und Waldfest des VfL Dermbach fand regen Zuspruch, es lag auch schönen Spätsommertag. Antrieb ...

Info-Besuch bei der IG Metall Betzdorf

Nicht nur bundesweit auch in der Region sorgt der Dieselskandal für Verunsicherung bei den Beschäftigten ...

Konzert in Birnbach zwischen Himmel und Erde

Am Samstag, 2. September, 19 Uhr, beginnt nach der Sommerpause wieder der Reigen der Konzerte in der ...

Keramiken der Ferienspaßaktion können abgeholt werden

Im Rahmen der diesjährigen Ferienspaßaktion der Jugendpflegen Betzdorf-Kirchen fanden bei Ines und Joachim ...

Sparkasse Westerwald-Sieg begrüßte Auszubildende

Neun junge Frauen und Männer begannen in der Sparkasse Westerwald-Sieg ihre Ausbildung. Die Begrüßung ...

Werbung