Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.07.2009    

"Bläsergipfel" auf der Fuchskaute

Junge Nachwuchsmusiker aus drei Landkreisen trafen sich im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers auf der Fuchskaute. Ein reizvolles Programm präsentierten die Nachwuchsmusiker. Aus dem Landkreis Altenkirchen war die Kreismusikschule mit dem Flötenensemble "QuartettAdrett" vertreten.

WILLINGEN. Am vergangenen Sonntag kamen die Besucher der „Fuchskaute“ bei Willingen in den Genuss des Westerwälder Bläsersommers 2009. Junge Nachwuchskünstler aus allen drei Westerwälder Landkreisen trafen sich zum "Bläsergipfel" in der Fuchskautenscheune. Sommerliche Temperaturen, leckerer Brunch und ein abwechslungsreiches Programm sorgten für gute Stimmung. Die Zuhörer honorierten die musikalischen Darbietungen der Ensembles mit reichlich Beifall. Christine Stadtfeld, künstlerische Leiterin des Westerwälder-Bläsersommers begrüßte die zahlreichen Besucher. Aufgabe der Veranstaltungsreihe sei es, Künstlern von der Basis bis hin zur Spitzenklasse eine Chance zur Präsentation zu bieten. Als Moderator fungierte Walter Lutz, Mitarbeiter der Fuhrländer AG. Zu den sieben Ensembles gehörten: "Solo Ethanol" (Combo des Musikvereins Siershahn), das Saxofonquartett "ZuViert" (Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur), das "QuartettAdrett" (Querflötenensemble der Kreismusikschule Altenkirchen), das Saxofonquartett "Miss Tonics" aus Montabaur, "Con musica" (Klarinettenensemble der Musikschule Neuwied), die Gruppe "Die 4 vom Quintett" (Limbach) sowie das 13-köpfige Blechbläserensemble "Blech Kultur". Für einen schönen Ausklang sorgte das "1st West Forest Jazz Orchestra" der Schul-Big-Band des Landesmusikgymnasiums Montabaur unter der Leitung von Andreas Steffens. Text und Fotos: Ulrike Preis
xxx
Das "QuartettAdrett" der Kreismusikschule Altenkirchen.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Torsten Sauer ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat einen neuen Regenten. Um Punkt 18.31 am Montagabend fiel ...

Vorschulkinder im Land Phantasia

Zu Gast im Land "Phantasia" waren die Vorschulkinder aus dem Kindergarten "Märchenland" und erlebten ...

Nicht zu fassen: Flüchtige stoppten Polizeistreife

Auch im Polizeialltag gibt es hin und wieder Geschichten zu erzählen, die einen hohen "Schmunzelfaktor" ...

AK-Schützen traten zum Vogelschießen an

Antreten zum Vogelschießen hieß es am Montag Nachmittag bei den Altenkirchener Schützen. Bei dieser Gelegenheit ...

Ministerium sucht Kontakt zur Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums ...

Landrat Lieber: Himmelslaternen bundesweit verbieten

Der Landrat des Landkreises Altenkirchen, Michael Lieber, hat sich gegenüber dem AK-Kurier für ein bundesweites ...

Werbung