Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Wahl-O-Mat geht am 30. August online

Eine Information der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Arbeitskreis „Jugend/Bildung“ der Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen zur bevorstehenden Bundestagswahl. Ab 30. August kann der "Wahl-O-Mat" genutzt werden. Nicht nur für Erstwähler interessant.

Wissen. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. 61,5 Millionen Menschen wählen dann ihre Abgeordneten ins Parlament, rund drei Millionen von ihnen zum ersten Mal. Hilfreich bei der Wahl kann der Wahl-O-Mat sein, und das nicht nur für Erst-Wähler.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er schon über 50 Millionen Mal genutzt. Auch für die anstehende Bundestagswahl wird eine entsprechende Version des Wahl-O-Mat vorbereitet. Der Wahl-O-Mat startet am 30. August 2017 um die Mittagszeit und kann dann rege genutzt werden.

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage- und Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können auf die gleiche Weise antworten. So können die Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Grad der Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien wird errechnet.



Den Wahl-O-Mat findet man auf der Internet-Seite der bpb, unter www.bpb.de/politik/wahlen, dann die Themenseite „Bundestagswahl 2017“ anklicken, dann rechts im Inhalt „Wahl-O-Mat“. Der Wahl-O-Mat – eine Entscheidungshilfe bei Wahlen. Und das nicht nur für Erst-Wähler.

Eine weitere Plattform ist zu finden unter www.parteivergleich.eu (ehrenamtlicher Anbieter).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Dietmar Henrich will Bürgermeister der VG Hamm werden

Es gibt vier Kandidaten, alle parteilos, um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hamm. Am ...

11. "Nacht der Genüsse" in Hamm/Sieg

Es ist am Samstag, 2. September soweit: Die 11. "Nacht der Genüsse" startet in Hamm am und im Kulturhaus ...

Seniorenfahrt Etzbach: Aug´ in Aug´mit Vogel Strauß

Mehr als 70 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Etzbach nahmen an der diesjährigen Ausflugsfahrt ...

Ereignisreiches Wochenende für die SG 06 Betzdorf

Fußball live mit allen Facetten erlebten die Fans der SG 06 bei den Begegnungen der unterschiedlichen ...

Cheerleader suchen neue Trainingshalle

Besser könnte es eigentlich nicht laufen für die Heavenly Force Cheerleader des CVJM Altenkirchen. Die ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Werbung