Werbung

Region |


Nachricht vom 07.07.2009    

Nicht zu fassen: Flüchtige stoppten Polizeistreife

Auch im Polizeialltag gibt es hin und wieder Geschichten zu erzählen, die einen hohen "Schmunzelfaktor" haben. So bei der Begebenheit, die im Bericht der Koblenzer Beamten zu finden ist.

Koblenz. Dienstagmorgen, 7. Juli, 4 Uhr, Löhrstraße (Fußgängerzone) in Koblenz: Ein Auslieferungsfahrer einer Bäckerei wird beim Ladegeschäft von zwei jungen Männern ohne erkennbares Motiv angegriffen und zu Boden geworfen. Eine Fußstreife der Polizei, die Sekunden später und - zumindest in diesem Fall - wie gerufen um die Ecke kommt, nimmt die Verfolgung der flüchtigen Täter auf.
Zwar verlieren die Beamten aufgrund des Vorsprungs der Flüchtenden bald den Sichtkontakt, geben den Vorfall und die Täterbeschreibungen aber über Funk an die Kollegen weiter. Wenige Minuten später gelingt es den beiden Tätern, im Bereich der Shell-Tankstelle an der B 9 einen Pkw anzuhalten und als Tramper mitgenommen zu werden. Bei den beiden warmherzigen Autoinsassen, die die beiden erleichterten Flüchtlinge fürsorglicherweise auflesen, handelt es sich - richtig: um eine Zivilstreife der Polizei!
Die folgende Fahrt ist daher recht kurz und endet auf der Polizeiwache, wo zumindest der erheblich alkoholisierte (mutmaßliche) Haupttäter, ein 19-Jähriger aus dem angrenzenden Kreis MYK, für einige Stunden in der Ausnüchterungszelle landet.
Der Auslieferungsfahrer wurde bei dem Vorfall übrigens nicht ernstlich verletzt, dennoch kommt auf den 19-Jährigen und seinen 18-jährigen Begleiter natürlich ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung zu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Patrick Prinz gewinnt "Betzdorf Boule open"

Die Entscheidung fiel erst im letzten Durchgang: Patrick Prinz ging als Sieger aus den 4. Betzdorfer ...

MGV "Germania" sang in den Weinbergen

Einen eindrucksvollen Ahr-Erlebnis-Tag erlebten die Sänger des MGV "Germania" Betzdorf. Eine Kutschfahrt ...

Siegperlen wanderten in Greifenstein

Nicht weniger als 62 "Siegperlen" gingen kürzlich in Greifenstein-Allendorf an den Start und erwanderten ...

Vorschulkinder im Land Phantasia

Zu Gast im Land "Phantasia" waren die Vorschulkinder aus dem Kindergarten "Märchenland" und erlebten ...

Torsten Sauer ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat einen neuen Regenten. Um Punkt 18.31 am Montagabend fiel ...

"Bläsergipfel" auf der Fuchskaute

Junge Nachwuchsmusiker aus drei Landkreisen trafen sich im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers auf ...

Werbung