Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Weller neue Bundesmitgliederbeauftragte der Frauen-Union

Neuwahlen bei der Frauen Union auf der Bundestagung in Braunschweig: Jessica Weller aus Gebhardshain gehört weiterhin dem Bundesvorstand der CDU-Frauen-Union (FU) an. Die 33-jährige Diplom-Verwaltungswirtin wurde auf der Bundestagung der FU in Braunschweig als neue Mitgliederbeauftragte gewählt.

Jessica Weller (links) und die FU-Bundesvorsitzende Annette Widmann-Mauz (rechts) Foto: Privat

Region. Um die neue Position im Vorstand zu schaffen, hat der FU-Bundesdelegiertentag zuvor eine Satzungsänderung beschlossen. Dieses, von der CDU bereits 2015 eingeführte, neue Vorstandsamt, wird nun auch in der FU auf allen Ebenen etabliert.

Jessica Weller, die auch FU-Kreisvorsitzende in Altenkirchen ist, wurde mit 96 Prozent der Stimmen erste Mitgliederbeauftragte der FU auf Bundesebene. "Die Mitgliederbeauftragte ist ein neues Amt, dass nun auch in die Satzung der FU aufgenommen wurde. Es gibt sie zukünftig bundesweit auch auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene. Mitgliederbeauftragte sollen als Projektverantwortliche die Ansprache und Bindung der Mitglieder koordinieren und vorantreiben. Dazu gehören für mich zukünftig auch Treffen mit den FU-Mitgliederbeauftragten der einzelnen Länder zur Vernetzung und zum Ideenaustauch.", erklärt Weller. Die FU ist mit 120.00 Mitgliedern die stärkste Vereinigung innerhalb der CDU.

Die 320 Delegierten der Tagung wählten zudem Annette Widmann-Mauz, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, erneut in das Amt der Bundesvorsitzenden.
Aus Rheinland-Pfalz gehören, neben Weller, noch zwei weitere, gewählte Mitglieder dem Bundesvorstand an. Die Plaidter Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, Bezirksvorsitzenden der FU im Bezirk Koblenz-Montabaur, wurde erneut zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt und die Wittlicher Landtagsabgeordnete Elfriede Meurer bleibt Beisitzerin im Bundesvorstand.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bundesdelegiertentag verabschiedete zudem eine „Braunschweiger Erklärung“ mit frauenpolitischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode. Schwerpunkte sind Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Nachmittagsbetreuung von Grundschülern, Steuergerechtigkeit sowie Absicherung im Alter. „Mit der Braunschweiger Erklärung haben wir unsere Forderungen für die nächste Legislaturperiode zusammengestellt. Für Familien sind insbesondere eine flexible und lebensphasenorientierte Zeitpolitik, eine finanzielle Entlastung und Förderung sowie eine gute Infrastruktur wichtig. Frauen wollen nicht nur gleiche Rechte, sondern Gleichstellung in allen Lebensbereichen “, erklärt die Bundesvorsitzende Annette Widmann-Mauz.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


10 Jahre Planungszeit für den Sieg-Radweg sind zu Ende

Landrat Michael Lieber, sowie die Vertreter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) und des Planungsbüros ...

Rund um die Marksburg und auf dem Hunsrück-Trail unterwegs

Der TuS Horhausen, die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff, nahm an verschiedenen Sportveranstaltungen ...

Schätzspiel-Gewinner erhielten Ballonfahrtgutscheine

Mit Spannung warten drei Gewinner auf den Start des Heißluftballons, der sie in luftige Höhen bringen ...

"Reformatorinnen": Ausstellung in Altenkirchen und Betzdorf

Ab kommenden Freitag startet im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres: ...

„Tagesbrüche“: Achim Heinz liest in der Grube Bindweide

Achim Heinz, Leiter des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf - Sassenroth, hat in seinem ...

Landwirtschaft im Wandel – Film und Diskussion in Neitersen

Bündnis90/Die Grünen hatte zum Film über den Zustand der Landwirtschaft, in Zeiten von Massentierhaltung, ...

Werbung