Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Prävention gegen Cybermobbing an der IGS Hamm/Sieg

In der zweiten Woche des neuen Schuljahres fanden, wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, an der Integrierten Gesamtschule Hamm für alle neuen Schüler/innen der Klassenstufe 5 zweistündige Workshops zum Thema Cybermobbing statt.

Stolz präsentierten die Schüler/innen der Klasse 5d Fische, auf denen sie Worte und Sätze zum Thema Cybermobbing zusammengetragen hatten. Foto: Schule

Hamm. Im Auftrag des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz sowie des pädagogischen Landesinstituts erarbeitete Michaela Weiß-Janssen gemeinsam mit den Fünftklässler/innen, die sich zu Schuljahresbeginn erst einmal neu als Klasse zusammenfinden müssen, sehr kindgerecht, was Cybermobbing eigentlich bedeutet und wie man sich schützen kann.

In kleinen Gruppen oder zu zweit verschafften sich die Schüler/innen einen Überblick über verschiedene Schwerpunkte des Themas. Welche Erscheinungsformen kann Cybermobbing haben? Wer kann helfen? Wie kann man Seiten oder Einträge melden? Ab welchem Alter darf man überhaupt Facebook, WhatsApp und Co. nutzen? Welches Verhalten innerhalb sozialer Netzwerke ist strafbar?



Auf diese Fragen gab es viele Antworten, denn das Ziel der Workshops, deren schulinterne Organisation die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber übernahmen, ist der bewusstere Umgang mit sozialen Netzwerken, die auch aus dem Leben der jüngsten Schulmitglieder nicht mehr wegzudenken sind. Deshalb erarbeitete auch jede der vier Klassen eigene Regeln für die Nutzung sozialer Netzwerke. Während der Workshops leitete Michaela Weiß-Janssen die Schüler/innen an und ergänzte deren Ideensammlungen um weitere Informationen auch mithilfe eines Lernvideos. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald in Gebhardshain

Bei bestem Tenniswetter richtete die Tennisabteilung der SG Westerwald nach Abschluss der Mannschaftsspiele ...

Stadthalle Altenkirchen: Konzert der Band "Strom und Wasser"

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt am Samstag, 9. September, 20 Uhr in die Stadthalle Altenkirchen ...

Neue Therapiewochen im Heilstollen Grube Bindweide

Die Pulverkammer der Grube Bindweide in Steinbach/Sieg ist hergerichtet und ab Sonntag, 3. September ...

Schätzspiel-Gewinner erhielten Ballonfahrtgutscheine

Mit Spannung warten drei Gewinner auf den Start des Heißluftballons, der sie in luftige Höhen bringen ...

Rund um die Marksburg und auf dem Hunsrück-Trail unterwegs

Der TuS Horhausen, die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff, nahm an verschiedenen Sportveranstaltungen ...

10 Jahre Planungszeit für den Sieg-Radweg sind zu Ende

Landrat Michael Lieber, sowie die Vertreter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) und des Planungsbüros ...

Werbung