Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Stadthalle Altenkirchen: Konzert der Band "Strom und Wasser"

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt am Samstag, 9. September, 20 Uhr in die Stadthalle Altenkirchen zu einem kostenfreien Konzert des Kieler Musikers Heinz Ratz und der Band "Strom und Wasser" ein. Mit dem Benefizkonzert soll die Arbeit gegen Fremdenfeindlichkeit unterstützt werden.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Heinz Ratz und die Band "Strom und Wasser" zeichnet sich durch verschiedenste Musikstile aus. Nach eigenen Angaben: „Skapunkpolka-Randfiguren-WalzerRock“ und verbindet dies mit politischen Botschaften und stark kabarettistischem Einschlag. Die Band spielt auf Einladung des Diakonischen Werks Altenkirchen ohne Gage für den guten Zweck: die Arbeit gegen Fremdenfeindlichkeit.

Die Musiker von Strom und Wasser haben in der Vergangenheit immer wieder politische Aktionen gestartet: sie liefen 1.000 Kilometer für Obdachlose, schwammen 800 Kilometer für den Artenschutz durch deutsche Flüsse und radelten 7.000 Kilometer für Flüchtlinge durchs Land. Geflüchtete Musiker bringt Heinz Ratz auch immer wieder auf die Bühnen der Bundesrepublik. Gemeinsam mit Konstantin Wecker hat der Musiker nun das Büro für Offensivkultur gegründet. Die „kulturelle Eingreiftruppe“ setzt im Super-Wahljahr 2017 bundesweit mit kostenfreien Konzerten ein Zeichen gegen Fremdenhass und für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Idee, die dahinter steckt, wird auf der Homepage der Band beschrieben: „So wird ein deutliches Zeichen gesetzt, dass es in diesen Zeiten Wichtigeres gibt, als Kommerz und Karriere und es schließt niemanden aus, der entweder wirklich arm ist, oder zum Beispiel gar nicht aufs Konzert gehen würde, aber trotzdem an der Netzwerkschaffung des Büro für Offensivkultur interessiert ist. Es kann auch den/die ein oder andere(n) aus der großen grauen Masse der Unentschiedenen, Skeptischen und Zögernden dazu bringen, uns zumindest mal zuzuhören – ohne vom Eintritt abgeschreckt zu sein.“



Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird lediglich um eine Spende zur Unterstützung der Initiative der Musiker gebeten.

„Wir freuen uns besonders, dass wir mithilfe der 500-Landinitiativen des Bundeslandwirtschaftsministerium solch ein kulturelles Angebot mit politischer Aussagekraft anbieten können“, teilte Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Altenkirchen mit. Das Konzert wird in Kooperation mit dem Kulturbüro Haus Felsenkeller veranstaltet.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Diakonisches Werk Altenkirchen, Telefon: 02681-800820, Email: info@diakonie-altenkirchen.de und auf www.strom-wasser.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Neue Therapiewochen im Heilstollen Grube Bindweide

Die Pulverkammer der Grube Bindweide in Steinbach/Sieg ist hergerichtet und ab Sonntag, 3. September ...

Nadja Schmidt kandidiert für das Bürgermeisteramt der VG Hamm

Den politischen Parteien im Rat der Verbandsgemeinde Hamm gelang es nicht, Bewerber für das Amt des Bürgermeisters ...

TuS Horhausen-Triathlon beim 1. Raiffeisentriathlon Neuwied dabei

Für Bernd Büdenbender und Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen fiel der Startschuss bei einer Premierenveranstaltung, ...

Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald in Gebhardshain

Bei bestem Tenniswetter richtete die Tennisabteilung der SG Westerwald nach Abschluss der Mannschaftsspiele ...

Prävention gegen Cybermobbing an der IGS Hamm/Sieg

In der zweiten Woche des neuen Schuljahres fanden, wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, ...

Schätzspiel-Gewinner erhielten Ballonfahrtgutscheine

Mit Spannung warten drei Gewinner auf den Start des Heißluftballons, der sie in luftige Höhen bringen ...

Werbung