Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Neue Therapiewochen im Heilstollen Grube Bindweide

Die Pulverkammer der Grube Bindweide in Steinbach/Sieg ist hergerichtet und ab Sonntag, 3. September ist der Heilstollen der Grube Bindweide geöffnet. Der zertifizierte Heilstollen im Besucherbergwerk ist als einzige rheinland-pfälzische Einrichtung dem Deutschen Heilstollenverband angeschlossen.

Die Sommerpause ist zu Ende, die neuen Therapieblöcke beginnen. Foto: Verwaltung

Steinebach/Sieg. Die Sommerpause im Heilstollen ist beendet und ab dem 3. September finden wieder heilsame Therapien unter Tage statt. Vom 3. bis 22. September sowie vom 1. bis 27. Oktober fahren die Betreiber täglich von Sonntag bis Freitag in die Pulverkammer der Grube Bindweide ein.

"Gesundheit aus dem Schoß der Erde", lautet im Steinebacher Heilstollen das erklärte Motto, mit dem sich das Betreiber-Team vor allem an Allergiker und Atemwegserkrankte fast aller Altersgruppen wendet. Aber neben den klassischen Krankheitsbildern können die Liegekuren in pollen- und nahezu staubfreier Bergluft auch bei Stress, Burnout, Schlafstörungen, Migräne, Neurodermitis und innerlicher Anspannung nützlich sein. Die Abgeschiedenheit im Bergwerk - kein Handy, kein Elektrosmog, kein Lärm - wirkt äußerst beruhigend auf strapazierte Nerven.



Interessierte können sich beim Institut für Gesundheitsförderung (Telefon: 02747-5760-345) oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain (Telefon: 02741-291-118) melden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Nadja Schmidt kandidiert für das Bürgermeisteramt der VG Hamm

Den politischen Parteien im Rat der Verbandsgemeinde Hamm gelang es nicht, Bewerber für das Amt des Bürgermeisters ...

TuS Horhausen-Triathlon beim 1. Raiffeisentriathlon Neuwied dabei

Für Bernd Büdenbender und Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen fiel der Startschuss bei einer Premierenveranstaltung, ...

Jetzt anmelden für den 7. Firmenlauf in Betzdorf

Am Freitag, den 15. September startet der 7. Firmenlauf in Betzdorf. Dieser ist bereits in der Region ...

Stadthalle Altenkirchen: Konzert der Band "Strom und Wasser"

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt am Samstag, 9. September, 20 Uhr in die Stadthalle Altenkirchen ...

Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald in Gebhardshain

Bei bestem Tenniswetter richtete die Tennisabteilung der SG Westerwald nach Abschluss der Mannschaftsspiele ...

Prävention gegen Cybermobbing an der IGS Hamm/Sieg

In der zweiten Woche des neuen Schuljahres fanden, wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, ...

Werbung