Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Exkursion zur Nahtstelle zwischen Siegerland und Westerwald

Die "Trödelsteine" und ihre Geschichte stehen ebenso im Mittelpunkt einer Exkursion die in Kooperation mit dem Bergbaumuseum Altenkirchen und Geo-Touren Westerwald am 17. September stattfindet. Eine Anmeldung beim Bergbaumuseum ist erforderlich.

Die Trödelsteine. Foto: © Martina Heinz

Region. Zum „Tag des Geotops“ am 17. September bieten das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen und Geo-Touren-Westerwald eine geologische Wanderung an. Diesmal geht es rund um den Nenkersberg bei Burbach, ganz im Süden des Siegerlandes.

Vor wenigen Jahren wurde hier als eine Rothaarsteig-Spur der „Trödelsteinpfad“ angelegt, der zum Teil auch bei der Exkursion begangen wird. 400 Millionen Jahre Erdgeschichte – vom devonischen Meer bis zur eiszeitlichen Landschaft lassen sich hier, wo Westerwald und Siegerland sich berühren, beobachten. Neben geologischen Aufschlüssen, das heißt Gesteine und Fossilien des Devon, Vererzungen, Vulkanismus und eiszeitliche Landschaftsgestaltung, wird auch auf botanische Besonderheiten im Gelände aufmerksam gemacht.



Die Referenten Gerhard Gläser aus Wahlbach und Eberhard Klein aus Wuppertal sind ausgewiesene Kenner dieser Landschaft.

Die Exkursion beginnt um 14 Uhr und dauert etwa 3 Stunden. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung beim Bergbaumuseum unter 02744-6389 erforderlich. Hier wird auch der Treffpunkt angegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Landrat informierte sich in der Vulkaneifel über MVZ

Die medizinische Versorgung in den ländlichen Regionen erfordert neue Konzepte und Sichtweisen. Medizinische ...

Moderne Plasmaschneideanlage bei "sta" in Hamm in Betrieb

Die Schalltechnische Anlagen GmbH (sta) mit Sitz in Hamm/Sieg gehört zu den führenden Herstellern im ...

Der Arbeitsmarkt im August zeigt sich weiterhin robust

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied waren ...

Herausforderungen der Landwirtschaft diskutiert

Die Kreisbauernverbände Neuwied und Altenkirchen hatten die Direktkandidaten zur Wahl zum Deutschen Bundestag ...

Benefiz-Konzert in St. Michael begeisterte

Der Förderverein der Kirche St. Michael in Kirchen/Sieg lud zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der Außensanierung ...

Landesjury wanderte durch Obererbach

In der Sonderklasse "Unser Dorf hat Zukunft" auf Landesebene ist Obererbach angekommen, jetzt begrüßte ...

Werbung