Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg absolvierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses 2014/17 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen. Mit Erfolg, denn 37 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in das Berufsleben.

Lehrer, Praxisanleiter und Schulleiterin Corinna Kronsteiner-Buschmann (erste Reihe rechts) gratulieren den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Foto: Privat

Altenkirchen-Hachenburg. „Wir freuen uns sehr mit unseren Schülerinnen und Schülern. Sie sind durch ihre Ausbildung gut auf ihre zukünftigen Arbeitsfelder vorbereitet – und die sind vielfältig. Sie können beispielsweise in Krankenhäusern, Universitätskliniken, auf Intensivstationen oder in Rehabilitationskliniken arbeiten. Aber da sie mit dem Examen gleichzeitig die Fachhochschulreife erlangt haben, steht ihnen auch ein Pflegestudium in Rheinland-Pfalz offen“, so Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des Bildungszentrums.

Der Tenor ist allerdings, erst einmal praktische Berufserfahrungen zu sammeln.
Einige Absolventen bleiben in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Neuwied oder Asbach, wo sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung gemacht haben. Dies freut besonders den Kaufmännische Direktor Jürgen Ecker des Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg der als Schulträger gratulierte, auch im Namen der DRK Trägergesellschaft Süd-West GmbH. Oberin Leonore Galuschka der DRK Schwesternschaften in Rheinland Pfalz als Ausbildungsträger freute sich ebenso über die bestandenen Examen.

Einige Hürden waren zu meistern
2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden fachpraktische Ausbildung haben die zwischen 20 und 47 Jahre alten Schüler/innen nach den drei Jahren absolviert. Und einige Hürden hatten sie zu meistern, bevor sie das ersehnte Examen in den Händen halten konnten. Sie haben Zwischenprüfungen und am Ende der Ausbildung schließlich das Staatsexamen bestanden. Insgesamt sieben Prüfungen mussten dafür abgeleistet werden.

Der praktische Teil der Ausbildung wurde nicht ausschließlich in den DRK-Krankenhäusern absolviert. Die Schülerinnen und Schüler hatten auch Einsätze bei einigen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der ambulanten Pflege in Altenkirchen, Hachenburg, Neuwied und Umgebung sowie in der Psychiatrie in Wissen.

Kleine Feierstunde

Bevor die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger ihr Examen in den Händen halten konnten, fand eine Feierstunde im Bildungszentrum statt. Ulrike Anhuf als Prüfungsvorsitzende des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung ehrte die Absolventinnen und Absolventen persönlich und sprach mit ihnen über die Prüfung und Noten. Anschließend wurden die Zeugnisse und die Urkunden der staatlichen Anerkennungen übergeben. „Mit den besten Wünschen für ihre Zukunft haben wir sie dann in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen“, lächelt Corinna Kronsteiner-Buschmann stolz.

Über ihr bestandenes Examen freuen sich:
Justina Barch, Aileen Barth, Kim Baumann, Robert Baumann, Matthias Brötz, Nenja Burbach, Denise Büsen, Sarah Ebeling, Stefan Freisberg, Ann-Kathrin Grasso, Galina Gubareva, Lorena Hilger, Alexandra Hornung, Christina Hornung, Nadine Hübner, Lisa Isenberg, Diana Janzena, Robin Klimmek, Marciele Leal-Zimpfer, Jenny Leicher, Pascal Mees, Joanne Neubauer, Jonas Pietsch, Tabea Pietsch, Angelika Regehr, Lisa Reuß, Margarita Schäfer, Natascha Schmidt, Kerstin Schupp, Daniela Seel, Bianca Stolpmann, Stefanie Teperschmidt, Nico Thomas, Britta Wagner, Ilka Weber und Nico Weyland.



Neue Bewerbungen möglich
Nachdem nun das Ausbildungsjahr vorbei ist, starten die Planungen für die Zukunft. Für den Kurs 2018/21 mit 60 Ausbildungsplätzen, der am 1. September 2018 beginnt, können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. „Wir freuen uns über neue, motivierte Auszubildende“, so die Leiterin des Bildungszentrums.

Corinna Kronsteiner-Buschmann, DRK Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege, ist telefonisch unter der Rufnummer (0 26 62) 85-32 00 oder per E-Mail unter bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de erreichbar. Unter dieser E-Mail-Adresse können sich Interessenten auch gleich bewerben. Nähere Informationen gibt es außerdem auf der Internet-Seite: www.drk-kh-hachenburg.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Weitere Artikel


BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände ...

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters in Niederfischbach

Die Verbandsgemeindewerke Kirchen, zuständig für die Trinkwasserversorgung in Kirchen, Niederfischbach, ...

Info-Abend: Wer sich auskennt, kann sehr günstig bauen

Um Neubau und Ausbau, um altersgerechtes Wohnen und günstige Mietwohnungen, vor allem aber um die Möglichkeiten, ...

Neuigkeiten aus Altenkirchens Partnerkirchenkreis im Kongo

Viele Neuigkeiten aus Muku im Kongo für den Partnerkirchenkreis Altenkirchen hatte Pfarrer Robert Bahizire ...

KAUSA-Cup für Flüchtlingsmannschaften in Koblenz

Die Servicestelle der KAUSA - kurz für Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration - lädt am Samstag, ...

7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die Vorbereitungen für die siebte Brot- und Wurstwanderung am 28. Oktober in der Raiffeisen-Region durch ...

Werbung