Werbung

Nachricht vom 01.09.2017    

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters in Niederfischbach

Die Verbandsgemeindewerke Kirchen, zuständig für die Trinkwasserversorgung in Kirchen, Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen und Mudersbach (Teilbereiche) sanieren derzeit den Hochbehälter „Betzelseifen“ in Niederfischbach. Der Reinwasserbehälter wurde 1967 gebaut und besteht aus zwei Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von 700 Kubikmeter Den Wasserkammern vorgeschaltet ist das Betriebsgebäude mit Vor- und Schieberkammer.

Foto: Verbandsgemeindewerke

Niederfischbach. Der Behälter wird von der Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) mit Trinkwasser vom Wasserwerk Auchel des Aggerverbandes beliefert. „Aus dem Hochbehälter „Betzelseifen“ wird der gesamte Ortskern von Niederfischbach mit Trinkwasser versorgt. Täglich verlassen im Durchschnitt 360.000 Liter Wasser den Behälter ins Ortsnetz um die Niederfischbacher mit Trinkwasser zu versorgen“, erläutert Bürgermeister Jens Stötzel.

Bei einem Ortstermin erläutert VG-Werkleiter Marco Hörter die Sanierungsmaßnahme: „Die Sanierung der Wasserkammern erfolgt mit rein mineralischem Spritzmörtel. Die Kammern werden nacheinander bearbeitet, sodass eine Kammer zur Versorgung des Ortes immer zur Verfügung steht. Lediglich bei der Erneuerung der Abgangsleitung aus dem Behälter musste die Versorgung in Abend- und Nachtstunden einmal ganz unterbrochen werden. Ansonsten merken die Wasserverbraucher nichts von den Bauarbeiten.“

Die vorhandenen Gussrohrleitungen in der Schieber- und in den Wasserkammern werden in Edelstahl erneuert. Neu auch die Be- und Entlüftungseinrichtungen der Wasserkammern und der Einstieg in die Wasserkammern. Durch den Einbau von Drucktüren in die Wasserkammern wird der Zugang bei Reinigungs- und Unterhaltungsarbeiten wesentlich erleichtert.



Die Sanierungsarbeiten am Betriebsgebäude umfassen unter anderem Dachabdichtungsarbeiten und ein Wärmeverbundsystem an der Außenfassade. Die Erneuerung der elektrischen Installation sowie notwendige Arbeiten an der Fernüberwachung wird im Zuge der Gesamtsanierung durch eigenes Personal der VG-Werke ausgeführt.

Die Hochbehältersanierung ist mit 540.000 Euro veranschlagt. Der Auftrag in Niederfischbach wird ausgeführt von der Firma Otto Quast, Siegen.

„Nach den Hochbehältern „Brühlkopf“, „Höferwald“ und „Ottoturm“, alle in Kirchen, ist dies jetzt die vierte Hochbehältersanierung. Planungsaufträge für die Anlagen „Gerndorf“ und „Bockenbaum“, beide in Friesenhagen, sind im letzten Werkausschuss vergeben worden“, so Bürgermeister Jens Stötzel zu den weiteren Planungen der Verbandsgemeindewerke.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Info-Abend: Wer sich auskennt, kann sehr günstig bauen

Um Neubau und Ausbau, um altersgerechtes Wohnen und günstige Mietwohnungen, vor allem aber um die Möglichkeiten, ...

Neues Musikangebot in Alsdorf geschaffen

Neuerdings braust das Musimo-Mobil der Kreismusikschule Altenkirchen auch in Alsdorf dank der Kooperation ...

Kopfschmerz- und Migränetag: Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder ...

BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände ...

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Neuigkeiten aus Altenkirchens Partnerkirchenkreis im Kongo

Viele Neuigkeiten aus Muku im Kongo für den Partnerkirchenkreis Altenkirchen hatte Pfarrer Robert Bahizire ...

Werbung