Werbung

Region |


Nachricht vom 08.07.2009    

RK-Übung: "Von und miteinander Lernen"

Zu einer dreitägigen Ausbildung weilten Mitglieder der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände an der Mosel. Ziel der Ausbildung war die Einübung der zivil-militärischen Zusammenarbeit. So nahmen auch das DRK Birken-Honisessen, die DLRG Hamm und das THW Betzdorf an dieser Übung teil.

Kreis Altenkirchen/Brodenbach. "Von und miteinander lernen" - so lautete das Motto einer dreitägigen Ausbildung, die die Reservisten-Kameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach sowie Daaden unter Federführung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz (LKdo RP) für die Reservistenkreisgruppe Rhein - Lahn - Westerwald - Sieg im Raum Brodenbach an der Mosel ausgearbeitet hatte. Unter dem Aspekt der zivil-militärischen Zusammenarbeit stellten sich Mitglieder der heimischen RK sowie Reservisten der Kreisgruppe wieder einmal dem neuen Aufgabenspektrum der Bundeswehr wie Schutz der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, gemeinsam mit dem DRK Birken-Honigsessen, der DLRG Hamm sowie dem Betzdorfer THW.
Unter der Gesamtleitung von Oberstleutnant d.R., Axel Wienand, sowie der sanitätsdienstlichen Aufsicht durch einen Sanitätstrupp vom Jagdbombergeschwader 33 Büchel und des DRK Birken-Honigsessen war die Ausbildung in verschiedene Abschnitte gegliedert und hatte die Themen "Überwinden eines Gewässers mit Booten, Retten und Bergen von Verletzten sowie Minenkunde und Ersthilfe am Unfallort" zum Inhalt.
Im Dienstplan an diesen drei Tagen standen neben dem Auf- und Abbau des Wasserplatzes auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes, Außenbezirk Brodenbach, Belehrungen über Sicherheitsbestimmungen, Anfertigung von Stichen und Bunde, Paddeln und motorisiertes Fahren auf der Mosel sowie der Einsatz der Rettungsdienste zu Lande und zu Wasser. Interessant und lehrreich gestaltete sich die vom DRK Birken-Honigsessen durchgeführte Sanitätsausbildung mit Herz-Lungen-Wiederbelebung und Sofortmaßnahmen an einem Unfallort auf dem Gelände der Schleuse Lehmen.
Gut angenommen wurde auch die von Hauptfeldwebel d.R., Armin Schneider, organisierte Minenausbildung. Dort ging es insbesondere um das Erkennen, Melden und Markieren von Minen und versteckten Ladungen sowie deren Wirkung und Gefährlichkeit. Bei der Boots- und Wasserausbildung durften alle Teilnehmer auf die profunden Kenntnisse der DLRG-Ortsgruppe Hamm zurückgreifen, die dabei ihre drei Strömungsretter zum Einsatz brachte.
Nachdem die erforderlichen Handgriffe in den einzelnen Abschnitten der Bootsausbildung saßen, ging es unter dem wachsamen Auge der DLRG mit den Booten auf die Mosel. Dabei waren verschiedene Anlegemanöver, das Manöver "Mann über Bord" wie auch das Passieren einer Schiffsschleuse weitere Themen. In der Bootsschleuse, die man selbst betätigen musste, war eine Hubhöhe von 7,65 Metern zu überwinden. Die Handgriffe in der Schleusenkammer bereiteten den Besatzungen keine Schwierigkeiten.
Die vorbildlich organisierte und ansprechend durchgeführte Ausbildung stieß bei allen Teilnehmern gleichfalls auf eine sehr gute Resonanz. Der dienstaufsichtsführende Stabsoffizier für Reservisten-Angelegenheiten im LKdo RP, Oberstleutnant Andreas Meunier, zeigte sich von den Ausbildungsthemen, dem Ablauf und der Organisation überzeugt und fragte, ob man diese Veranstaltung zukünftig nicht in einem größeren Rahmen durchführen könnte. Nicht unerwähnt ließ er dabei das gute Zusammenspiel zwischen den Bundeswehrreservisten und den beteiligten Rettungs- und Katastrophenschutzkräften.
Nach getaner Arbeit fand natürlich auch ein gemütliches Beisammensein rund um das Grillfeuer statt. Wienand bedankte sich bei den Ausbildern und Organisatoren für ihren unermüdlichen hohen Einsatz. Worte des Dankes richtete er schließlich noch an den Dienststellenleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes, Außenbezirk Brodenbach, Andreas Franke, für die zur Verfügung gestellte Liegenschaft sowie dem Schleusenpersonal und Bediensteten beim Wasserbau für ihre Unterstützung der Veranstaltung vor Ort. (aw)
xxx
Armin Schneider (vorne links) bei der Einweisung der Reservisten in die Besatzungsausbildung. Fotos: Peter Piechnitzek



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Weg frei für neuen Feuerwehr-Führerschein

Erfreut über das Verhandlungsergebnis zum neuen Feuerwehrführerschein hat sich die Bundestagsabgeordnete ...

Weibliche A-Jugend wieder auf Platz drei

Wieder auf dem 3. Platz - wie schon bei der Hallenrunde - landete die weibliche Faustball-A-Jugend des ...

Weltweit einmalige Schweißanlage kommt aus Wissen

Stolz dürfen Ingenieure und Techniker sowie Computerspezialisten der Firma Cosytronic in Wissen zu Recht ...

Sportwoche mit MTB-Europameisterschaft

Eine Fußball-Sportwoche und die Mountainbike-Europameisterschaft findet ab Freitag, 10. Juli, in Niederhausen ...

Wissener Schützenfest bietet ein Superprogramm

Das 125. Schützenfest in Wissen startet am Wochenende mit Königin Ramona I. an der Spitze. Ein besonderes ...

Attraktive Blutspende beim DRK Wehbach

Zur Blutspende ruft die DRK-Bereitschaft Wehbach für Dienstag, 14. Juli, auf. Und die wollen die DRKler ...

Werbung