Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Info-Veranstaltung zur Bambini-Feuerwehr gut besucht

Die Feuerwehr Löschzug Kirchen lud jetzt interessierte Eltern und Kinder zu einer ersten Informationsveranstaltung zur Bambini-Feuerwehr ins Gerätehaus nach Kirchen ein. Sandra Link, Leiterin der Bambini–Feuerwehr, und ihr Team konnte rund 15 Kinder mit ihren Eltern begrüßen.

Foto: Feuerwehr

Kirchen. Außerdem gekommen waren Wehrleiter Ralf Rötter, Wehrführer und Stellvertreter Philipp Link und Christian Böllstorff, Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, Jugendfeuerwehrwart Christoph Bähner und seine Stellvertreterin Jana Hähner, sowie viele aktive Feuerwehrkameraden, die den Ablauf des Abends unterstützten.

Zunächst stellt sich das Team der Bambini-Feuerwehr vor. Leiterin ist Sandra Link, zweifache Mutter und Frau des Wehrführers des Löschzugs Kirchen. Ihr Stellvertreter ist Lars Rassel, aktiver Feuerwehrkamerad in Kirchen und Auszubildender in einer Kindertagesstätte. Als Betreuerin steht den beiden Konstanze Pfeifer zur Seite. Sie ist fünffache Mutter und ebenfalls durch ihren Mann mit der Feuerwehr verbunden.

Anschließend erläuterte Sandra Link im Schulungsraum des Gerätehauses, was Bambini-Feuerwehr überhaupt bedeutet. Offiziell heißt sie „Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr“ und ist, genau wie die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung eine offizielle Einrichtung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen. Zielgruppe der Bambini-Feuerwehr sind Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die Interesse an der Feuerwehr haben. Auf spielerische Art und Weise werden sie hier in Gruppenstunden, welche im 14-tägigen Rhythmus stattfinden sollen, in die Feuerwehrwelt eingeführt und für das Thema Feuer und andere Gefahren sensibilisiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die Brandschutzerziehung und Wertevermittlung werden Baustein der regelmäßigen Treffen sein. Doch nicht nur Feuerwehr soll Thema sein, es soll auch Besuche auf dem Spielplatz geben, es wird mal gewandert, mal gegrillt und Ausflüge werden auch gemacht. Mit zehn Jahren sollen die Kinder dann auf den Übergang in die Jugendfeuerwehr vorbereitet werden. Die Jugendfeuerwehr bildet damit die Feuerwehrleute von morgen aus und die Bambini-Feuerwehr die von übermorgen.

Nach dieser kurzen Vorstellung wurden die Kinder in die Hände der aktiven Kameraden übergeben. Sie konnten die Feuerwehrschutzausrüstung anprobieren, die Autos bestaunen und selbst am Strahlrohr stehen. Weitere Highlights waren die Feuerwehr-Bobbycars, eine Buttonmaschine und es gab frisches Popcorn für alle. Währenddessen werden die Eltern von Sandra Link über die rechtlichen Themen wie Versicherung und Haftung aufgeklärt und konnten im Anschluss daran Interessensmeldungen ausfüllen. Anhand dieser Meldungen werden sich die Verantwortlichen in den nächsten Wochen bei den Eltern melden und zur ersten Gruppenstunde einladen.

Wem es nicht möglich war, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen, kann sich immer noch jederzeit bei Mitgliedern des LZ Kirchen oder über info@feuerwehr-kirchen.de erkundigen, wie man sein Kind noch für die Bambini-Feuerwehr anmelden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Verein Ski und Freizeit Betzdorf feierte Jubiläum

Der Verein Ski und Freizeit (SuF) Betzdorf feierte auf dem Eichenhof in Oberhövels kürzlich sein 25-jähriges ...

Autorenlesung mit Pfarrer Holger Banse in Hamm

Im Frühling dieses Jahres veröffentlichte Pfarrer Holger Banse sein jüngstes Buch „Aus dem Schatten ins ...

Gute Laune bei Grillfeier der Senioren–Union

Die jährliche Grillfeier der Senioren-Union im Kreisverband Altenkirchen diente der Geselligkeit aber ...

Abschlussfest in der evangelischen Bücherei Hamm/Sieg

Die Abschlussveranstaltung des Lesesommers Rheinland-Pfalz in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Gerda Hasselfeldt gab Rüddel Wahlkampfhilfe in Wissen

Erwin Rüddel kämpft um die Erststimmen um wieder in den Deutschen Bundestag einziehen zu können. Dazu ...

Udo Hammer kandidiert für Bürgermeisteramt in Hamm/Sieg

Die Wahlberechtigten in der Verbandsgemeinde Hamm haben am 24. September die Möglichkeit, den neuen Bürgermeister ...

Werbung