Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Alte Schätze wurden in Birken-Honigsessen bestaunt

Beim diesjährigen Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Morsbach Wissen am 3. September konnten rund 250 Oldtimer auf dem Schulhof und dem Schützenplatz in Birken-Honigsessen bestaunt werden. Ein Höhepunkt war die Schlepperparade am Nachmittag.

Das Oldtimertreffen lockte wieder hunderte Liebhaber nach Birken-Honigsessen. Fotos: Regina Steinhauer

Birken-Honigsessen. Das tolle Spätsommerwetter lockte viele hundert Besucher und rund 250 Aussteller mit ihren Oldtimern nach Birken-Honigsessen. Von alten Baumaschinen über schicke Autos, Motorräder und Traktoren bis hin zu einem nostalgischen Löschzug – das diesjährige Oldtimertreffen bot so ziemlich alles, was das Liebhaberherz begehrt.

PS-Freunde aus dem Westerwald und dem Siegerland sowie aus dem Bergischen Land und dem Kölner Raum waren gekommen, um die Besucher in eine längst vergangene Zeit zurückzuversetzen.

Harald Reuber, stellvertretender Ortsbürgermeister von Birken-Honigsessen, freute sich, dass so viele begeisterte KFZ-Liebhaber zusammengekommen sind, die mit „Leidenschaft und Energie alte Schätzchen wieder zum Leben erwecken“.
Auch für das Rahmenprogramm war bestens gesorgt. Die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen spielte unter der Leitung von Sven Hellinghausen und für die kleinen Besucher stand eine Hüpfburg bereit.
Auch kamen die Sammler nicht zu kurz, denn es wurden Modellautos und Traktoren, sowie diverse Ersatzteile und Sammlerstücke angeboten. Am Nachmittag fand dann die große Schlepperparade durch den Ortskern statt.

Seit nunmehr 33 Jahren findet das Treffen alle zwei Jahre statt. Die Oldtimerfreunde haben sich eines auf die Fahne geschrieben: Alte Technik erhalten und einem breiten Publikum näherbringen, so Norbert Kern, Organisator des Treffens.
Aus diesem Grund gibt es auch einen Stammtisch, an dem sich die Mitglieder um 20 Uhr an jedem ersten Freitag im Monat treffen, um sich auszutauschen und ihr Hobby miteinander zu teilen. Hierzu ist jeder Oldtimer-Liebhaber und auch jene, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Treffpunkt ist die „Alte Mühle“ in Mühlenthal. (rst)



Gegen Ende der Veranstaltung wurden besondere Fahrzeuge prämiert. 12 Aussteller wurden in 11 Kategorien mit Pokalen ausgezeichnet.

Wenigste PS: Jan Henrik Schwab, Panther M 60, Baujahr 1961, 2 PS
Weiteste Anreise: Gerti Berg, Cadillac De Ville Cabrio, Baujahr 1968, 98 km
Bester Originalzustand: Rolf Krombach, VW Bus Typ 3 Pritsche
Beste Restauration: Eckhard Kautz, Opel Kadett C, Baujahr 1979
Ältester PKW: Axel Lillig, Fiat Ardita 518 L, Baujahr 1935
Ältestes Krad: Robert Dietermann, Sansoupap, Baujahr 1924
Ältestes Sonderfahrzeug: Karl-Heinz Klein, Massey Ferguson MF 50 R, Baujahr 1972
Ältester Roller: Hans Otto Junker, Heinkel Tourist 103 A-2, Baujahr 1961
Ältester Teilnehmer: Kunibert Schlosser, 85 Jahre, BMW R 60 S mit Stein S 500
Jüngste Teilnehmer: Max Schmitz, 17 Jahre, Lanz Bulldog D 9506, Baujahr 1952
Jan Henrik Schwab, 17 Jahre, Panther M 60, Baujahr 1961
Größter Hubraum: Max Schmitz, Lanz Bulldog D 9506, Baujahr 1952, 10300 cm³


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Weitere Artikel


Hunderte Besucher beim 39. Bazar der katholischen Jugend

Bei bestem Spätsommerwetter tummelten sich wieder viele hundert Besucher auf dem 39. Bazar der katholischen ...

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu ...

Neuer Grundkurs zum Thema "Rechtliche Betreuung"

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

11. Nacht der Genüsse zog zahlreiche Besucher an

Rund um das Kulturhaus in Hamm präsentierten sich Vereine und Gruppen bei bestem Spätsommerwetter. Die ...

Tag des offenen Hofes mit Fest und dem 26. Südwest-Züchtertag

Am Sonntag, 10. September, findet auf dem Familienbetrieb von Harald und Markus Hüsch, Feldstraße 7, ...

Neues Format für Jugendmesse im Kreisdekanat Altenirchen

Am Sonntag, 10. September, 18.30 Uhr startet das neue Format der Jugendmessen im Kreisdekanat Altenkirchen ...

Werbung