Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden. Zuschüsse vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sebastian-Stahl-Stiftung aus Rothenbach ermöglichten die Anschaffung.

Ein Dank des Vereins geht an die Sebastian-Stahl-Stiftung in Rothenbach und an den Landessportbund für die Zuschüsse. Foto: Verein

Daaden. Der Judo– und Ju-Jutsu Verein Daaden besitzt nun zwei moderne Thermofit pro Vibrationstrainer, welche insbesondere im Behindertensport eingesetzt werden und Verwendung finden sollen. Auf dem vibrierenden Gerät können sowohl statische als auch dynamische Übungen praktiziert werden, welche nicht nur ein gelenkschonendes Kräftigungstraining - insbesondere der Tiefenmuskulatur - ermöglichen, sondern ebenfalls Stabilität und Gleichgewicht verbessern sollen.

Vereinschef Dieter Nickol konnte die beiden Geräte nun offiziell an die Trainierenden übergeben. Insbesondere die Ju-Jutsu Sportler mit Down-Syndrom sollen die Geräte fortan im Training nutzen. Aufgrund der vielseitigen Verwendbarkeit können jedoch auch die jugendlichen Ju-Jutsu-Wettkämpfer die Thermofit pro Geräte für Kräftigungsübungen nutzen.



Der Judo und Ju-Jutsu Verein bedankt sich beim Landessportbund Rheinland-Pfalz und insbesondere bei der Sebastian-Stahl-Stiftung aus Rothenbach, ohne deren Zuwendung eine Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.

Sebastian Stahl kam am 24. März 2015 im Alter von 24 Jahren beim Absturz des Germanwings-Flug 9525 um Leben. Seine Eltern Cornelia und Andreas Stahl und gründeten diese Stiftung zur Erinnerung an ihren Sohn Sebastian und als dessen Vermächtnis.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Neuer Grundkurs zum Thema "Rechtliche Betreuung"

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Neue Straßenbezeichnung „Walter-Patz-Straße“ in Mudersbach

In Mudersbach wurde das hintere Teilstück der Bahnhofstraße in „Walter-Patz-Straße“ umbenannt. Ein entsprechender ...

Polizei Betzdorf bittet um Hinweise

Zwei Fälle von Diebstahl und Sachbeschädigung an Motor-Rollern wurden bei der Polizei Betzdorf angezeigt. ...

JSG Wisserland siegt mit 3:1 gegen Betzdorf

Die C-Jugend der JSG Wisserland trat im Siegstadion gegen die SG 06 Betzdorf in der Bezirksliga Ost an ...

Hunderte Besucher beim 39. Bazar der katholischen Jugend

Bei bestem Spätsommerwetter tummelten sich wieder viele hundert Besucher auf dem 39. Bazar der katholischen ...

Alte Schätze wurden in Birken-Honigsessen bestaunt

Beim diesjährigen Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Morsbach Wissen am 3. September konnten rund 250 ...

Werbung