Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Neuer Grundkurs zum Thema "Rechtliche Betreuung"

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten im Herbst 2017 eine Fortbildungsreihe zum Thema:
„Rechtliche Betreuung im Ehrenamt/Vorsorgende Verfügungen“. Anmeldungen sind erforderlich.

Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer/innen bietet die Kreisverwaltung. Foto: KV

Altenkirchen. Eine vom Betreuungsgericht angeordnete rechtliche Betreuung meint eine rechtliche Vertretung für einen gesundheitlich beeinträchtigten Menschen: Gerade in den ersten Wochen nach Anordnung einer Betreuung durch das Gericht müssen wesentliche Entscheidungen und Regelungen für den Betreuten getroffen werden. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe bleibt der ehrenamtliche Betreuer nicht allein und findet bei unterschiedlichen Institutionen Beratung und Begleitung.

Die Fortbildungsreihe „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt/Vorsorgende Verfügungen“ richtet sich an Bürger/innen, die neu als Betreuer bestellt worden sind oder die sich für dieses Thema interessieren. Die Teilnehmer werden über ihre Aufgaben und Rechte informiert und auf die Betreuung vorbereitet.

Der Grundkurs beginnt am 28. September zu dem Thema „Das Betreuungsrecht/Rechte und Pflichten eines Betreuers“. Referentinnen sind Christina Leyendecker vom Betreuungsverein des SKFM im Landkreis Altenkirchen e.V. sowie Birgit Karst von der Betreuungsbehörde.

Am 5. Oktober folgt der Vortrag zur „Gesundheitsfürsorge/freiheitsentziehende Maßnahmen“ mit Kathrin Wolter für den Betreuungsverein der AWO Sieg-Westerwald e.V. und den Betreuungsverein der AWO Altenkirchen e.V.

Wolfram Westphal vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. referiert am 12. Oktober zur „Vermögenssorge/Regelung der finanziellen Angelegenheiten“.



Wer zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung eine vorsorgende Verfügung erteilen möchte, wird am 19. Oktober von Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen umfassend zu den einzelnen Verfügungen wie der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung und der Patientenverfügung informiert.

Diese ersten vier Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstr. 1 in 57548 Kirchen statt.

Zuletzt bietet Roland Günter vom DRK Betreuungsverein e.V. den Workshop „Gespräche mit betreuten Menschen“ an, der am 24. Oktober, ab 17 Uhr, der ebenfalls in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, stattfindet. Zu diesem Workshop sind auch noch Anmeldungen zu Beginn der Fortbildungsreihe möglich. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten bei Birgit Karst oder Joachim Brenner, Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon: 02681/812432 oder 812411 oder email: birgit.karst@kreis-ak.de oder joachim.brenner@kreis-ak.de. Es sind auch Anmeldungen zu Einzelterminen möglich. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Neue Straßenbezeichnung „Walter-Patz-Straße“ in Mudersbach

In Mudersbach wurde das hintere Teilstück der Bahnhofstraße in „Walter-Patz-Straße“ umbenannt. Ein entsprechender ...

Polizei Betzdorf bittet um Hinweise

Zwei Fälle von Diebstahl und Sachbeschädigung an Motor-Rollern wurden bei der Polizei Betzdorf angezeigt. ...

Count-Down für 3. "Jecke Schicht" im Kulturwerk läuft

Am 10. November öffnet das Kulturwerk Wissen wieder seine Türen für einen bombastischen Einstieg in die ...

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu ...

JSG Wisserland siegt mit 3:1 gegen Betzdorf

Die C-Jugend der JSG Wisserland trat im Siegstadion gegen die SG 06 Betzdorf in der Bezirksliga Ost an ...

Hunderte Besucher beim 39. Bazar der katholischen Jugend

Bei bestem Spätsommerwetter tummelten sich wieder viele hundert Besucher auf dem 39. Bazar der katholischen ...

Werbung