Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Neue Straßenbezeichnung „Walter-Patz-Straße“ in Mudersbach

In Mudersbach wurde das hintere Teilstück der Bahnhofstraße in „Walter-Patz-Straße“ umbenannt. Ein entsprechender Beschluss wurde zuvor durch den Gemeinderat gefasst. Dies soll den LKW-Verkehr an den richtigen Standort lenken, aber auch Wertschätzung für den Arbeitgeber ausdrücken.

Statt Bahnhofstraße nun Walter-Patz Straße, der Ortsgemeinderat hatte entschieden. Foto: Ortsgemeinde

Mudersbach. Der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler nahm dies zum Anlass dem Konzerneigentümer und Vorstandsvorsitzenden der Knauf Interfer Gruppe, Matthias Kessel-Knauf, und Patz-Geschäftsführer Guido Müller-Späth das neue Straßenschild gemeinsam mit dem Beigeordneten Bernhard Steiner und Ratsmitglied Karl-Heinz Haepp persönlich zu überreichen. Das Unternehmen „Walter Patz GmbH“ firmiert nunmehr unter der neuen Anschrift Walter-Patz-Straße 1.

Die Verkehrsanbindung der Firma Walter Patz, mit Abstand größter Arbeitgeber in der Gemeinde, war und ist optimierungsbedürftig. Regelmäßig „verfahren“ sich LKW-Fahrer und landen auf der falschen Seite des Bahnübergangs – eben weil es auch in Brachbach eine Bahnhofstraße gibt. Im Rahmen einer Sofortlösung soll die Umbenennung dazu beitragen, die Anzahl falsch fahrender Lkw durch Mudersbach, Brachbach und wieder zurück, deutlich zu reduzieren, erklärte Köhler. Zugleich betonte Köhler auch, dass dieses Straßenschild auch als Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Unternehmen verstanden werden soll.

Vorstandsvorsitzender Matthias Knauf-Kessel bezeichnete die Firma Walter Patz als Keimzelle und Impulsgeber für die gesamte Gruppe. Der neue Straßenname sei eine schöne Identifikation, auch für die Mitarbeiter.

Weiterhin plant die Ortsgemeinde Mudersbach die direkte Anbindung der Bahnhofstraße an die B 62. Hiermit soll die Anbindungssituation für den Bahnhof „Brachbach“, die Unternehmen in der Bahnhofstraße und das Ärztezentrum verbessert werden. Für Patz-Geschäftsführer Guido Müller-Späth geht es natürlich auch um die Interessen des Unternehmens, vielmehr aber rückte er die betroffenen Menschen (Anwohner und ÖPNV-Nutzer) in den Fokus. Denn die seien jene, die die bis zu 150 Lkw tagtäglich zu spüren bekämen. Dass die Landesregierung in Mainz eine Verlängerung der Bahnhofstraße zur B 62 nicht fördern wolle, bezeichnete Müller-Späth als „Nackenschlag“.



Die gemeinsamen Bemühungen der Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach basieren nunmehr auf einer größeren Lösung: Mit einer Brücke über die Bahn könnte die Industriestraße auf Brachbacher Seite noch mit angebunden werden. Dies Projekt könnte im Rahmen eines Kompensationsgeschäftes mit dem Bund und der Bahn finanziert werden. „Das Projekt muss mit Nachdruck betrieben werden“, betonte Köhler. Im nächsten Jahr soll eine Machbarkeitsstudie vorliegen.

Den Kommunalpolitikern vor Ort wollten die Verantwortlichen von Patz keine Vorwürfe machen: „Die laufen sich die Hacken ab, um Lösungen zu finden“, meinte Müller-Späth. Er habe aber leider den Eindruck, dass man hier im Grenzgebiet nicht richtig gehört werde und die Millionenbeträge in Rheinland-Pfalz eher an anderer Stelle ausgegeben würden.

Wie wichtig Straßen für das Stahl-Service-Center sind, zeigt die Fertigstellung der HTS. Das habe sich sehr positiv auf die Betriebsabläufe ausgewirkt, bestätigte Müller-Späth. Überhaupt kann man sich bei Patz derzeit wirtschaftlich nicht beklagen: Mit der neuen Spaltanlage habe man seinerzeit antizyklisch investiert. „Ohne sie könnten wir heute bestimmte Aufträge nicht erfüllen.“ Der Betrieb laufe im Drei-Schicht-Betrieb, teilweise auch am Wochenende.

„Starke Unternehmen und somit wohnortnahe Arbeitsplätze sind für eine erfolgreiche Entwicklung einer Gemeinde elementar“, schreibt Köhler in der Pressemitteilung. abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf bittet um Hinweise

Zwei Fälle von Diebstahl und Sachbeschädigung an Motor-Rollern wurden bei der Polizei Betzdorf angezeigt. ...

Count-Down für 3. "Jecke Schicht" im Kulturwerk läuft

Am 10. November öffnet das Kulturwerk Wissen wieder seine Türen für einen bombastischen Einstieg in die ...

Podiumsdiskussion des DGB und der IG Metall zur Bundestagswahl

In der Podiumsdiskussion des DGB und der IG Metall zur Bundestagswahl mit den Kandidaten wurden schon ...

Neuer Grundkurs zum Thema "Rechtliche Betreuung"

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu ...

JSG Wisserland siegt mit 3:1 gegen Betzdorf

Die C-Jugend der JSG Wisserland trat im Siegstadion gegen die SG 06 Betzdorf in der Bezirksliga Ost an ...

Werbung