Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Wirtschaftsschüler der BBS Wissen besucht Firma Kleusberg

Die Schüler der neuen Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der Berufsbildenden Schule Wissen besichtigten zum Schuljahresauftakt mit ihren Klassenleiterteams Dr. Beate Bernhard, Claudia Collé und Stefan Krusch die Firmenzentrale der 1948 gegründeten Firma Kleusberg in Wissen-Wisserhof, die in den Bereichen Schlüsselfertiges Bauen, Systembau, Mobile Mietgebäude und Halleneinbauten tätig ist.

Die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen war bei der Firma Kleusberg zu Gast. Foto: BBS

Wissen. Der zuständige Personal- und Ausbildungsverantwortliche, Daniel Boketta, informierte die Schüler neben der historischen Entwicklung des Unternehmens insbesondere über die betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Firma. So staunten die Jugendlichen nicht schlecht, dass es sich um ein Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern handelt und an insgesamt fünf Standorten alleine in Deutschland 50 junge Menschen in den verschiedensten Berufen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet werden.

Besonders interessant für die Schüler war, dass eine ehemalige Schülerin des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit einer rundum gelungenen Präsentation die Schüler über die Aus- und We-terbildungsmöglichkeiten innerhalb der Firma Kleusberg informierte. Anna-Lena Seibert hat im Juni 2017 ihr Abitur im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen abgelegt und absolviert seit August eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei dem Unternehmen Kleusberg. Sie erläuterte den Schülern, welche Kompetenzen sie in den nächsten drei Jahren erlangen müssen, um innerhalb des Unternehmens eine Ausbildung oder ein Duales Studium absolvieren zu können.



Danach stellte sich Daniel Boketta den Fragen der Schüler. Die Klassenlehrerteams und die Schüler der Berufsbildenden Schule Wissen, Bildungsgang Berufliches Gymnasium Wirtschaft, bedankten sich bei Daniel Boketta und Anna-Lena Seibert von der Firma Kleusberg für ihre Darlegungen. Abgerundet wurden die theoretischen Vorträge mit einen Rundgang durch die Produktionshallen, wobei die interessierten Schüler anschaulich verfolgen konnten, wie der Weg vom Rohstoff bis hin zu einem fertig montierten, lackierten und ausgebauten Modul ist.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


„Vergiss das Berglicht nicht“: Neuer Weger-Roman erschienen

„Vergiss das Berglicht nicht“: So lautet der neue Buchtitel von Heimatautor Hans-Joachim Weger. Der historische ...

Zum Gedenken an Dr. Wilhelm Boden

Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach wurde nun in der CDU-Landesgeschäftsstelle ...

Landfrauentreffen in der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park

Am letzten Augustwochenende traf sich eine Delegation des Landfrauenverbandes frischer Wind e.V. aus ...

Landesbischof von Berlin-Brandenburg kommt nach Wissen

Gestern war er noch einer der Gastgeber des Deutschen Evangelischen Kirchentages, eines Großereignisses ...

Ein Fußballturnier für den Krankenhaus-Förderverein

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen hat bei herrlichem Sommerwetter auf der Kunstrasensportanlage ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD) für faire Rente und Investitionen in Bildung

„Deutschland geht es gut.“ Stimmt, findet der 22-jährige Bundestagskandidat Martin Diedenhofen - und ...

Werbung