Werbung

Nachricht vom 05.09.2017    

15 Jahre Sportbootführerschein-Ausbildung

Seit nunmehr 15 Jahren, davon 11 Jahre an der VHS Wissen, werden die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Seemannschaft, die zur Ablegung der Sportbootführerscheine gehören, an der VHS Wissen vermittelt. Egal ob Binnengewässer oder an der See - ein Führerschein für Boote ist unerlässlich.

Jürgen Kosloswski bietet mit der VHS Wissen die Kurse. Foto: pr

Wissen. Jürgen Koslowski begann in Wiesbaden, bevor er ab 2006 die theoretische
Ausbildung als Dozent über die VHS Wissen anbot. Die praktische Ausbildung erfolgt bis heute in Kooperation mit einer Sportbootschule in Winningen an der Mosel. Hierdurch sind die Wege kurz, die Kursteilnehmer aus dem gesamten Westerwald können in Wissen die Theorie, die aus den Teilen Seemannschaft, Recht, Navigation und Kartenaufgaben bestehen, vor Ort erlernen. Für die Praxis sind drei bis vier Fahreinheiten inklusive der Prüfungsfahrt auf der Mosel erforderlich.

Es können die Sportbootführerscheine mit der Berechtigung für Binnenschifffahrtsstraßen und Seeschifffahrtsstraßen erlangt werden. Der Binnenschifffahrtsschein berechtigt zum Führen von Boote mit einer Länge bis zu 20 Meter im Süßwasserbereich. Der Seeschifffahrtsschein (Salzwasser) ist in der Länge des zu führenden Schiffes nicht beschränkt. Ab 11 KW oder 15 PS besteht Führerscheinpflicht, auf dem Rhein ab 5 PS/3,6 KW.

Seeschifffahrtstraßen- und Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Gesetzeskunde, Tag- und Nachtbezeichnung der Fahrzeuge und Schwimmgeräte, Schallsignale, Sicherheitsvorschriften, Sicherheitsausrüstung, Knotenkunde sowie Wetterkunde und Seemannschaft sind nur einige Punkte, die es zu erlernen gilt. Beim Motor kommen noch Kenntnisse der Antriebsmaschinen hinzu. Beim Segeln ist das Wissen um die Ausweichregeln und -manöver, Wind, Segelmanöver und Trimm erforderlich, um nur einige Positionen aufzuzählen.

In Winningen werden mit einer erfahrenen Crew von Skippern in kleinen Gruppen die erforderlichen Manöver unter Segel und/oder Motor geübt und geprüft. Eine der wichtigsten Übungen ist das Rettungsmanöver „Person über Bord“. „Früher hieß das Mal ‚Mann über Bord’. Aber im Zuge der Emanzipation waren die Frauen damit nicht mehr einverstanden und so bekam das Ganze einen neuen Namen“, erklärt Jürgen Koslowski.



Man braucht kein eigenes Boot, um sich auf dem Wasser zu bewegen, in den meisten Häfen (Marinas) können sie auch gechartert werden – ob an den Flüssen, Kanälen oder Binnenseen sowie auch an der Küste. Wenn man ein Boot chartert, wird der Sportbootführerschein verlangt, ohne hat man im Falle einer Havarie keinen Versicherungsschutz. Zum Führen einer Segeljacht zum Fahrtensegeln
wird der SKS Küstenschifferschein verlangt, für den SKS und alle weiterführenden
Sportbootscheine ist der Sportbootführerschein See Voraussetzung.

Der nächste Kurs startet am 11. September sowie am 19. Februar 2018 in Wissen
Info unter: www.sailaway-info.de
E mail: techass@web.de
Handy 01752737510



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Zwei Titel bei Rollski-Landesmeisterschaften

Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rollski gingen insgesamt zwei Titel an den Skiverein ...

Schwerer Verkehrsunfall nach Abbiegefehler

Zwei verletzte Personen, davon ein schwerverletzter 56-jähriger Mann, und Sachschaden in Höhe von circa ...

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse ...

Musik und Shopping lockt nach Wissen

Abschied vom Sommer und den Herbst begrüßen, das kann man gut mit einem Bummel durch Wissen am Sonntag, ...

Landfrauentreffen in der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park

Am letzten Augustwochenende traf sich eine Delegation des Landfrauenverbandes frischer Wind e.V. aus ...

Zum Gedenken an Dr. Wilhelm Boden

Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach wurde nun in der CDU-Landesgeschäftsstelle ...

Werbung