Werbung

Nachricht vom 05.09.2017    

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse an Schafen und Rindern durch wachsende Wolfspopulationen. Sie sehen die Weidetierhaltung gefährdet, da der Wolf sich auch durch Schutzmaßnahmen nicht davon abhalten lässt, in die Herden einzudringen, Weidetiere zu erlegen und Panik unter den Tieren zu verbreiten.

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sehen durch wachsende Wolfspopulationen ihre Tiere gefährdet. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau wird deshalb gemeinsam mit dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung am 15. September ab 19:30 Uhr auf dem Hofgut Meerheck der Familie Neumann in Heimbach-Weis mit einem Mahnfeuer auf die Sorgen der Weidetierhalter aufmerksam machen.

Die Weidehaltung leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz, sie sichert Arbeitsplätze und trägt zur Pflege des Grünlandes bei. Seitens der Weidetierhalter werden die wachsenden Wolfspopulationen in Deutschland und die Weidehaltung von Nutztieren als unvereinbar gesehen. In Regionen, in denen sich der Wolf bereits angesiedelt hat, müssen sich die Weidetierhalter mittlerweile täglich darüber sorgen, dass er nicht nur in ihre Herden einbricht und Tiere reißt, sondern die verbleibenden Tiere aus Stress ihre Tracht (Lämmer, Kälber) verlieren und die Herden insgesamt in Panik geraten. Auch besteht in dicht besiedelten und verkehrsreichen Gebieten durch die Anwesenheit von Wölfen erhebliches Gefährdungspotential durch Panikfluchten angegriffener Herden.



Das Mahnfeuer dient auch dem Austausch der betroffenen Landbevölkerung mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft des Wolfes in dichtbesiedelten Regionen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion unter dem Titel „Hat die Weidehaltung noch eine Zukunft in Europa?“ durchgeführt. Neben betroffenen Landwirten werden auch Vertreter des bäuerlichen Berufsstandes vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. (PM Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Nachwuchsmusiker versuchten sich als Sumo-Ringer

Die Nachwuchsmusiker/innen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die normalerweise ihre erste Probe ...

Kunstwerke als Hommage an den Stöffel-Park

Stöffelmotive im Stöffel-Park, das passt natürlich. Die Gruppe um Angelika Brenner (Kirchen) hat innerhalb ...

Läufer vom SVS Emmerzhausen beim Wieland-Waldlauf

Der sechste Lauf der Ausdauer-Cup Serei fand in Wilnsdorf statt. Mit dabei auch die Läufer des Skivereins ...

Regionalladen "Unikum" ist unterwegs

Am Samstag, 9. September, geht der Regionalladen "Unikum" auf Tour und besucht den Feldgarten in Ingelbach ...

Schwerer Verkehrsunfall nach Abbiegefehler

Zwei verletzte Personen, davon ein schwerverletzter 56-jähriger Mann, und Sachschaden in Höhe von circa ...

Zwei Titel bei Rollski-Landesmeisterschaften

Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Rollski gingen insgesamt zwei Titel an den Skiverein ...

Werbung