Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

TuS Horhausen: Tischtennis-Saison startet

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Horhausen startet in die neue Spielzeit. Es ist eine gewaltige Aufbruchstimmung zu spüren, spielen doch beide Herrenteams jeweils eine Klasse höher als im Vorjahr. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga.

Die Erste Herrenmannschaft von links: Andi Hoffmann, Marco Jung, Klaus Schlangen, Björn Gehrig, Christof Müller, Michael Gries, Peter Fischer. Es fehlt Sebastian Schiffgens. Foto: Verein

Horhausen. Die Zweite um Mannschaftskapitän Eugen Schneider geht in der Dritten Kreisklasse auf Punktejagd. In der Aufstellung Andreas Becker, Gerhard Krauß, Jörg Reusch, Erika Zens, Eugen Schneider, Klaus Schäfers, Bettina Rüth, Christian Scholl und Manuel Jungheim soll der Klassenerhalt gesichert werden. Die Motivation stimmt und die ersten Spiele werden zeigen wohin die Reise geht.

Eine erfolgreiche Reise hat die Erste Mannschaft in den letzten Jahren hinter sich. Nach zwei Aufstiegen in Folge ist man nun so hoch angekommen wie nie zuvor. Die Bezirksliga wird allen Spielern Höchstleistungen abverlangen. Marco Jung, Björn Gehrig, Andreas Hoffmann, Klaus Schlangen, Christof Müller, Michael Gries, Peter Fischer und Sebastian Schiffgens werden alles in die Waagschale werfen, um die Liga zu erhalten. Als absoluter Außenseiter kann man auf unbekanntem Terrain eigentlich nur gewinnen, da niemand Horhausen auf dem Zettel hat. Verstärkt hat man sich mit einem ehemaligen Regionalligaspieler. Björn Gehrig hebt das Niveau der Truppe nochmals an und könnte helfen, die nötigen Punkte zu sichern.

Abteilungsleiter Peter Fischer: „Im Moment herrscht bei uns eine tolle Stimmung. Alle ziehen an einem Strang. Die Erste Mannschaft will bewieien, dass auch ein klarer Außenseiter die Bezirksliga erhalten kann. Wir halten alle zusammen und hoffen, dass wir mit beiden Teams eine schöne und erfolgreiche Saison spielen. Auch in der Jugend sind alle mit Feuereifer bei der Sache. Auch hier gehen wir mit zwei Teams in die neue Saison.“



Die beiden Jugendmannschaften starten nun auch mit den ersten Spielen. Stolz kann man auch darauf sein, in Horhausen erstmals eine reine Mädchenmannschaft stellen zu können. Dies ist im Tischtennis außergewöhnlich, zeigt aber, dass wirklich jeder Lust am Tischtennis hat und mitzieht. Ein ebenso wichtiger Faktor ist, dass es gelungen ist, einen Rheinlandligaspieler als Jugendtrainer zu gewinnen. Philip Guse wird ab sofort die Kids trainieren und sicherlich deutlich nach vorne bringen können. In diesem Sinne heißt es: "Anpacken und Horse, Glück auf!“.

Wer Tischtennis in Horhausen gerne einmal erleben möchte findet die aktuellen Spieldaten aller Mannschaften auf der Homepage. Die Abteilung freut sich über jeden Zuschauer und jeden, der den Weg in die Halle findet.
Alle Tischtennis-Interessierten sind ebenso zum Training in die Raiffeisenhalle herzlichst eingeladen. Informationen zu den Trainingszeiten finden sich auf der Homepage des TuS Horhausen oder der Facebook-Seite der Tischtennis-Abteilung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


VG Kirchen hat teilhauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen haben ihre ehrenamtlich tätigen ...

Glückliche Gewinnerin erhielt die Autoschlüssel

Den Hauptgewinn der Tombola des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Bürgermeisterwahl: FWG Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei seiner ...

Erdgas nun auch in Elkhausen

Nach nur 18 Monaten Bauzeit konnte dieser Tage der letzte Bauabschnitt der rund 1,6 Kilometer langen ...

Neues und Bewährtes beim Tag des offenen Denkmals

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 10. September nehmen wieder viele historische Schätze ...

Wolfswinkeler Hundetage starten am Freitag

Die Motivation beim Hund ist das Thema vom 8. bis 10. September 2017 im Schützenhaus in Wissen-Schönstein. ...

Werbung