Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

VG Kirchen hat teilhauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen haben ihre ehrenamtlich tätigen Gerätewarte. Sie sollen nun entlastet werden und bekommen mit Wolfgang Kleine einen teilhauptamtlichen Gerätewart, der bei den wichtigen Arbeiten hilft und zur Entlastung der Ehrenamtler beitragen soll.

Das Foto zeigt von links: VG-Wehrleiter Ralf Rötter, Wolfgang Kleine und Bürgermeister Jens Stötzel. Foto: Verwaltung

Kirchen. „In der Organisation des Feuerwehrwesens in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) betreten wir damit Neuland, aber die fachlichen und vor allem zeitlichen Anforderungen an die Funktionsträger der Feuerwehr sind permanent angestiegen“, erläutert Bürgermeister Jens Stötzel den von der Verbandsgemeinde eingeschlagenen Weg, einer teilhauptamtlichen Bestellung eines Feuerwehr-Gerätewartes.

Seit nunmehr 1. Juli ist der 45-jährige Wolfgang Kleine aus Niederfischbach mit der einen Hälfte seiner wöchentlichen Arbeitszeit neuer Hausmeister an der Grundschule Niederfischbach, mit der anderen hauptamtlicher Gerätewart der Verbandsgemeindefeuerwehr.

Schon mit zwölf Jahren trat Wolfgang Kleine in die Jugendfeuerwehr ein. Als er 2004 nach Niederfischbach kam, wurde er aktiver Feuerwehrmann beim dortigen Löschzug. Dort bekleidet er im Ehrenamt die Funktion des Gerätewartes und ist zudem Leiter aller ehrenamtlichen Gerätewarte der Verbandsgemeindefeuerwehr.

„Zunächst steht eine umfassende Materialerfassung an, vom Handschuh bis zum Einsatzfahrzeug muss alles in ein EDV-System erfasst werden“, skizziert Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter die ersten Aufgaben des neuen hauptamtlichen Gerätewarts, der von Niederfischbach aus alle Feuerwehrgerätehäuser der Verbandsgemeinde anfahren wird. Um Feuerwehrfahrzeuge in die Werkstatt oder zur Überprüfung zu fahren, wird Kleine alsbald noch den LKW-Führerschein machen. Ferner wird Kleine weitere Lehrgänge besuchen, vor allem die eines Atemschutzgerätewartes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da Wolfgang Kleine auch ausgebildeter Schulklassenbetreuer ist, soll er langfristig auch die Brandschutzerziehung von Schulkindern übernehmen. Dies aber ist derzeit noch Zukunftsmusik. Vorerst warten auf ihn noch andere Aufgaben, bei denen ihm die ehrenamtlichen Gerätewarte auch weiterhin zur Seite stehen werden.

„Die ehrenamtlichen Gerätewarte der einzelnen Löschzüge sind weiterhin unverzichtbarer Bestandteil unseres ehrenamtlich getragenen Feuerwehrwesens“, betonen Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Ralf Rötter. „Das haupt- und ehrenamtliche Miteinander muss sich nach und nach entwickeln.“

Bürgermeister Jens Stötzel und Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter wünschten Wolfgang Kleine alles Gute und viel Erfolg in der neuen Aufgabe.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin erhielt die Autoschlüssel

Den Hauptgewinn der Tombola des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Bürgermeisterwahl: FWG Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei seiner ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Beim Ausflug der SPD Hamm gab es Mittelalter und Natur pur

Die Burg Eltz und Andernach waren das Ziel eines Tagesausfluges des SPD-Ortsvereins Hamm. Die Burg Eltz, ...

TuS Horhausen: Tischtennis-Saison startet

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Horhausen startet in die neue Spielzeit. Es ist eine gewaltige Aufbruchstimmung ...

Erdgas nun auch in Elkhausen

Nach nur 18 Monaten Bauzeit konnte dieser Tage der letzte Bauabschnitt der rund 1,6 Kilometer langen ...

Werbung