Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Bürgermeisterwahl: FWG Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei seiner Kandidatur für die Bürgermeisterwahl. Das teilte Claus Thomas Schmidt, Vorsitzender der FWG, mit. Ein entsprechendes Votum in der erweiterten Vorstandssitzung fiel einstimmig aus.

Das Foto zeigt von links: Walter Wentzien, Franz Weiss, Fred Jüngerich, Claus Thomas Schmidt. Foto: FWG

Altenkirchen. In einer zugesandten Pressemitteilung begründet die FWG Altenkirchen ihr klares Votum. Mit vier Bewerbern haben die Bürger der Verbandsgemeinde Altenkirchen seit langem wieder eine große Auswahl an Kandidaten. Die FWG bedankt sich ausdrücklich bei allen vier Bewerbern und zollt ihnen Respekt vor ihrer Entscheidung, sich um das Amt des Bürgermeisters zu bewerben.

Die FWG hat sich im Vorfeld der Wahl intensiv mit der Frage befasst, ob sie einen Kandidaten unterstützen sollte. Man war sich einig, dass man als Freie Wähler keinen parteigebundenen Kandidaten unterstützen will, weil man in vielen Bereichen nicht mit deren Parteiprogrammatik übereinstimme. Menschlich und sachlich ist man bereit, wie schon bisher, mit jedem gewählten Bürgermeister konstruktiv zusammen zu arbeiten.

Im Rahmen einer erweiterten Vorstandssitzung stellten sich Matthias Rabsch und Fred Jüngerich vor. Nach dieser Vorstellung, bei der die Kandidaten unter anderem 12 Fragen der FWG beantworteten, die ihnen im Vorfeld gestellte wurden, entschied sich die FWG, Jüngerich zu unterstützen. Dies deshalb, weil man Jüngerich auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit als büroleitender Beamter zutraut, die Geschicke der Verbandsgemeinde ohne Übergangsprobleme zu lenken. Die Fragen und Antworten sind auf der Website der FWG Altenkirchen nachzulesen.

„Der Kandidat der gewählt wird ist ein Bürgermeister, der sich innerhalb kurzer Zeit einarbeiten und gleichzeitig die schwierigen Fusionsverhandlungen mit Flammersfeld gestalten muss. Fred Jüngerich ist stets ausgezeichnet vorbereitet und hat sehr sachorientiert anstehende Aufgaben vorangebracht“, lobt Franz Weiss, Fraktionsvorsitzender der FWG im Verbandsgemeinderat.

Walter Wentzien, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Altenkirchen ergänzt: "Jüngerich ist ein Kandidat, der in seinem beruflichen Leben Führungseigenschaften bewiesen hat und auch die vielen zu lösenden Probleme nicht immer nur „mit den Augen der Verwaltung“ sieht, sondern sein betriebswirtschaftliches Wissen einbringt. Er ist ausgleichend, in der Lage Konflikte zu lösen und Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen zu führen".

Abschließend war man sich einig: Die Verbandsgemeinde braucht einen Verwaltungsexperten. Diese Voraussetzung bringt Jüngerich dank seiner Ausbildung, seines beruflichen Werdegangs und der daraus resultierenden Erfahrung mit. Jüngerich ist politisch unabhängig und überzeugt mit seiner Sachlichkeit.
„Wir haben uns für den Kandidaten entschieden, der mit Fachkompetenz und Persönlichkeit die Rolle des Bürgermeisters nach unserer Meinung am besten ausfüllen kann", heißt es in der Pressemitteilung der FWG.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Betzdorfer Schützenfest startet am Freitag

Es ist wieder so weit, das Schützenfest des örtlichen Schützenvereins steht vor der Tür, vom 8. bis 11. ...

Ökumenische Sozialstation jetzt auch in Mudersbach

Die Ökumenische Sozialstation Betzdorf/Kirchen ist mit einem neuen Team in Mudersbach in der Koblenzer ...

Glückliche Gewinnerin erhielt die Autoschlüssel

Den Hauptgewinn der Tombola des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

VG Kirchen hat teilhauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen haben ihre ehrenamtlich tätigen ...

TuS Horhausen: Tischtennis-Saison startet

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Horhausen startet in die neue Spielzeit. Es ist eine gewaltige Aufbruchstimmung ...

Werbung