Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen Tierart im Zoo Neuwied stehen. Allerdings sind die neuen Tiere gar keine Alpakas, sondern Vikunjas. Tatsächlich sehen die Vikunjas den Alpakas zum Verwechseln ähnlich und das hat auch einen guten Grund. Vikunjas sind nämlich die wildlebende Form der domestizierten Alpakas.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Beide Arten gehören zur Familie der Neuweltkamele, besitzen aber im Gegensatz zu den Altweltkamelen Trampeltier und Dromedar keine Höcker. Auch verlieren sie nicht wie Trampeltiere zum Beispiel, ihr Fell in der warmen Jahreszeit. In ihrer Heimat im westlichen Südamerika bewohnen die Vikunjas die Anden in 3.500 bis 5.500 Metern Höhe. Um in dieser Höhe überleben zu können, haben sie eine Reihe von Anpassungen entwickelt, etwa ein ungewöhnlich großes Herz. Ihr Fell ist zudem besonders fein und so dicht, dass es wie eine Isolierschicht gegen die Kälte wirkt. Die Wolle der Vikunjas gilt als die seltenste und teuerste der Welt.

Vikunjas leben in Familiengruppen. Eine solche Gruppe besteht aus etwa fünf bis zehn Tieren und wird von einem erwachsenen männlichen Tier angeführt, welches darüber entscheidet, wer zur Gruppe gehört. Vikunjas bewohnen ein Futter- sowie ein separates Schlafgebiet, was sie verteidigen. Bei Gefahr warnt das Männchen die anderen Familienmitglieder durch das „Pfeifwarnen“, auch „Alarmtriller“ genannt, und stellt sich zwischen die Quelle der Bedrohung und die restliche Tiere der Gruppe, während diese sich in Sicherheit bringen.



Im größten Zoo in Rheinland-Pfalz sind derzeit zwei Stuten dieser kleinsten Kamelart zu sehen, die sich nach einer Eingewöhnungszeit ihr Gehege mit einem Hengst teilen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schützenfest startet am Freitag

Es ist wieder so weit, das Schützenfest des örtlichen Schützenvereins steht vor der Tür, vom 8. bis 11. ...

Ökumenische Sozialstation jetzt auch in Mudersbach

Die Ökumenische Sozialstation Betzdorf/Kirchen ist mit einem neuen Team in Mudersbach in der Koblenzer ...

Tom Kalender aus Hamm holte Doppelsieg bei den WAKC

Tom Kalender aus Hamm ist der Shootingstar bei den Bambini light. Im vorletzten Lauf des Westdeutschen ...

Bürgermeisterwahl: FWG Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei seiner ...

Glückliche Gewinnerin erhielt die Autoschlüssel

Den Hauptgewinn der Tombola des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

VG Kirchen hat teilhauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen haben ihre ehrenamtlich tätigen ...

Werbung