Werbung

Region |


Nachricht vom 09.07.2009    

250.000 Euro für Städtebau in Altenkirchen

Aus dem Konjunkturprogramm II gibt es 250.000 Euro für städtebauliche Maßnahmen in Altenkirchen. Darüber informierte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Altenkirchen. Die Stadt Altenkirchen erhält aus dem Sonderprogramm des Landes zur Umsetzung des Konjunkturprogramms II für städtebauliche Maßnahmen einen Zuwendungsbetrag in Höhe von 250.000 Euro. Diese Information erhielt der Abgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage vom Mainzer Innenministerium.
Wie der SPD-Politiker mitteilt, wird der Post-Innenhof in der Bahnhofstraße freigelegt, um dort neue Parkflächen zu schaffen. Die Maßnahme sei Teil der Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes, zu der auch eine verbesserte Anbindung und kürzere Wege zwischen Schienen- und Omnibusverkehr gehören.
Wehner erinnert daran, dass für die Sanierungen im Altenkirchener Stadtkern- beziehungsweise Bahnhofsbereich in den zurückliegenden Jahren bereits rund eine Millionen Euro an Landeszuwendungen bewilligt worden sind.
"Mit dem Landesprogramm Städtebauliche Erneuerung kann die Wohn- und Umweltqualität in den Innenstädten deutlich verbessert sowie positive Impulse für die regionalen Arbeitsmärkte geschaffen werden", so Wehner in einer Pressemitteilung.
Stadtbürgermeister Heijo Höfer zeigte sich erfreut, dass neben der Zuwendung auch noch ein Betrag in Höhe von 124.000 Euro an zinsfreiem Darlehen gewährt wurde, das erst in den Jahren 2012 bis 2016 zurück gezahlt werden muss. Die verbessere die Gesamtfinanzierung der Maßnahme erheblich. Bis Ende des Jahres soll der Umbau, so Höfer, abgeschlossen sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


273 erhielten den "Fahrschein" für die Zukunft

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde überreichten die IHK, die Berufsbildenen Schulen Betzdorf/Kirchen ...

Baggern und Blocken beim "Beach Cup"

Beim "Hachenburger "Beach Cup" der Kreissparkassen Westerwald und Altenkirchen nahmen 24 Mannschaften ...

Konrad Schwan als I. Kreisbeigeordneter bestätigt

Die Wahl der drei Kreisbeigeordneten stand im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung des Kreistages ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Am 19. Juli ist es soweit: Dann wird der neue Schützenkönig von Birken-Honigsessen ermittelt. Nicht nur ...

Kirchenkreis gedenkt Johannes Calvins

Am Freitag, 10. Juli, jährt sich zum 500. Male der Geburtstag des Reformators Johannes Calvin. Auch im ...

Bogenschützen machten Jagd auf Dinos

Jagd auf "Dinosaurier" machten jetzt die Mitglieder der Jugendabteilung der Altenkirchener Bogenschützen ...

Werbung