Werbung

Region |


Nachricht vom 30.06.2007    

"Zwischen Meeting und Masern"

Beschäftigte mit Kindern haben nicht selten Probleme, sich dem "langen Arm der Erwerbsarbeit" zu entziehen und Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Das "Lokale Bündnis für Familie Wissen" möchte zeigen, dass es auch anders geht.

Wissen. Mit der Veranstaltung "Zwischen Meeting und Masern - Familien- und Chancengerechte Arbeitswelt als Gewinn für Unternehmen und Beschäftigte" möchte das "Lokale Bündnis für Familie Wissen" vor allem die Unternehmen der Region ansprechen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 3. Juli, 18 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Wissen. Ziel ist es, über Möglichkeiten und Bedingungen einer familien- und chancengerechten Arbeitswelt zu informieren und die familienfreundliche Arbeitswelt als Standorterfolgsfaktor vorzustellen.
Hierfür konnte unter anderem Claudia Altwasser vom Kommunikationsbüro "Altwasser und Schwickert" aus Ransbach-Baumbach gewonnen werden, die über ihre Erfahrungen mit verschiedenen familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen in ihrem Betrieb berichten wird. Dem Informations- und Gedankenaustausch voraus geht ein Fachvortrag von Uta Hemmerich-Bukowski. Sie ist Beraterin der rheinland-pfälzischen Informationsstelle für innovative Arbeitszeitmodell "ZeitZeichen" und wird überdies ausführliches Material zum Thema anbieten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Seminare für begabte Kinder

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen beginnt im Herbst eine neue Seminarreihe für begabte Kinder. Zunächst ...

Hees und Hirche rangierten am besten

Markus Hees und Stefan Hirche sind die Sieger beim diesjährigen Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren ...

Zehntausende bei "Siegtal pur"

"Siegtal pur" als "Spaß pur" erlebt: Das galt für viele Zehntausend, die am (fast) autofreien Sonntag ...

Edle Steine für die Gemeinde

Irmgard Kahre-Geißler und Werner Geißler waren lange Zeit passionierte Mineralien-Sammler.Mit der Zeit ...

Auf Spuren der Dichter und Denker

32 Teilnehmer zählte die dreitägige Studienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen nach Thüringen. ...

"Zahnputzstars" aus Niederfischbach

Ein Erfolg war der Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" auch im Schuljahr 2006/2007. Die höchste Rückmeldebeteiligung ...

Werbung